Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian W. • 25.09.2018
Antwort von Charlotte Quik CDU • 09.10.2018 (...) Jetzt ist klar: Bevor die Gerichte in der Sache über die Klagen gegen die Umsetzung der rot-grünen Leitentscheidung von 2016 zur Rodung des Hambacher Forstes abschließend entschieden haben, werden keine Fakten geschaffen. In einem Rechtsstaat müssen verbindlich getroffene und gerichtlich überprüfte Beschlüsse akzeptiert werden. (...)
Frage von Andreas F. • 25.09.2018
Antwort von Katja Dörner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.10.2018 Frage von Andreas F. • 25.09.2018
Antwort ausstehend von Alexander Graf Lambsdorff FDP Frage von Andreas F. • 25.09.2018
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 26.09.2018 (...) Ich halte den Ausstieg aus der Kohleverstromung für dringend geboten und den weiteren Ausbau des Tagebaus Hambach deshalb für überflüssig. Vor allem aber bin ich davon überzeugt, dass die (Teil)Abholzung des Hambacher Forsts zum jetzigen Zeitpunkt überflüssig ist. (...)
Frage von Peter H. • 25.09.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2018 (...) Wir Grüne teilen so manche Ihrer Fragen, was das Regierungshandeln im Interesse der Umwelt, des Klima- und Verbraucherschutzes anbelangt. Wir sehen da beim Klimaschutz, beim Kohleausstieg oder beim Dieselskandal ganz große Fragezeichen. Deshalb machen wir diese Themen auch immer wieder zum Gegenstand von Anfragen, Anträgen und Debatten im Deutschen Bundestag. (...)
Frage von Peter H. • 25.09.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 04.10.2018 (...) ich bin nicht Mitglied der Bundesregierung. Wenn Sie wissen wollen, wie die jeweiligen Regierungsmitglieder zum Thema "Hambacher Forst" stehen, sollten Sie diese auch direkt befragen. (...)