Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Esther Dilcher
Antwort von Esther Dilcher
SPD
• 12.12.2018

(...) Wir sind uns der Förderproblematik bewusst. Auch die Methanproblematik ist der SPD bekannt. Wir wollen hiergegen vorgehen und bessere Fördervereinbarungen mit den Förderländern schließen. (...)

Portrait von Silvia Breher
Antwort von Silvia Breher
CDU
• 21.11.2018

(...) Deutschland zum Standort für LNG-Infrastruktur zu machen und technologieoffene Initiativen zugunsten alternativer Antriebe und Energien in der Schifffahrt und in den Häfen (LNG, Wasserstoff/Brennstoffzelle, Methanol, Elektromobilität) zu verstärken und zu verstetigen -darüber haben wir uns auf Bundesebene mit der SPD im Koalitionsvertrag verständigt. (...)

Astrid Damerow
Antwort von Astrid Damerow
CDU
• 20.12.2018

(...) Für die erfolgreiche Einführung erneuerbarer Energien sowie die Verminderung von Treibhausgasemissionen im Bereich Schifffahrt und Straßenverkehr müssen wir besondere Herausforderungen hinsichtlich der Antriebstechnologie, der Infrastruktur sowie der Primärenergiediversifikation lösen. (...) Ein LNG-Terminal kann deshalb wesentlich zur Sicherheit und Diversifizierung der deutschen Energieversorgung beitragen. (...)

Frage von Hilde Lindner-Hausner f. • 05.11.2018
Portrait von Uli Grötsch
Antwort von Uli Grötsch
SPD
• 22.11.2018

Sehr geehrte Frau Lindner-Hausner,

vielen Dank für Ihre Frage zu Flüssiggas-Terminals (LNG) in Deutschland und Ihr Engagement im Thema Klimaschutz.

Portrait von Michael Thews
Antwort von Michael Thews
SPD
• 16.11.2018

(...) Bei dieser Auffassung ist es geblieben: Ich werde mich weiterhin gegen ein LNG-Terminal aussprechen, und bei Bedarf auch gegen entsprechende Anträge stimmen. (...)

E-Mail-Adresse