
(...) Die Kunst- und Kulturförderung in Deutschland ist nach dem Grundgesetz in erster Linie Aufgabe der Bundesländer und Gemeinden. Zuständig für die Kulturförderung des Bundes ist die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters. (...)
(...) Die Kunst- und Kulturförderung in Deutschland ist nach dem Grundgesetz in erster Linie Aufgabe der Bundesländer und Gemeinden. Zuständig für die Kulturförderung des Bundes ist die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters. (...)
(...) ich kann natürlich nicht für das Land Bremen sprechen in dem du arbeitest aber ich werde versuchen keine Kürzungen im Bereich der Kultur zuzulassen. (...) Hauptamtlich geführte Bibliotheken machen in meinen Augen Sinn, da es immer schwieriger wird ehrenamtliche zu finden. (...)
(...) Fußballspielen ist nicht besser oder schlechter als Oper/Schauspiel sondern genauso wichtig. Bei der Gewichtung, welche Vorhaben gefördert werden, würde ich diejenigen priorisieren, die die größte Breitenwirkung haben, wichtig für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen sind und wo mit den eingesetzten Finanzmitteln der größte Effekt erzielt wird. Das sind für Kindergärten und Schulen, Spiel- und Bolzplätze, Fußballplätze, Schwimmbäder, Stadtteil-Bibliotheken, Volks- und Musikschulen, Museen. (...)
(...) Wir müssen den Menschen, die zu uns kommen, die Chance geben, dass sie uns verstehen und hierzu gehören für mich sprach - und kulturvermittelnde Kurse gleichermaßen. Deshalb würde ich mich, entgegen der derzeitigen Praxis, dafür stark machen, dass die Bundesgelder, die derzeit im Landeshaushalt für nichtsbringende Integrationskonzepte (diese sollen dann für Unna, Schwerte, Bielefeld und Köln gleichermaßen gelten und das ziehe ich in Zweifel), verbleiben direkt in die Kommunen weitergeleitet werden, denn Vor-Ort wissen die Menschen, welche Menschen zu ihnen gekommen sind und demnach welche Konzepte erforderlich sind, um wirklich gelingende Integration möglich zu machen. Sollten Sie noch weitergehend Fragen, dann möchte ich Sie ermutigen, diese zu stellen, gerne auch über meine internetseite, per Mail oder auch per Telefon. (...)