Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Simon B. • 18.09.2017
Antwort von Peter Bleser CDU • 22.09.2017 (...) Wir brauchen Wachstum für die Verbesserung der Lebensqualität und der Chancengleichheit gerade für die ärmeren Schichten auch in unserer Gesellschaft, für zusätzliche Investitionsmittel in Forschung und Entwicklung zugunsten ressourcenschonender Technologien, für den Erhalt des Sozialsystems, zum Abbau der Staatsverschuldung. Das heißt nicht, dass wir unkontrolliertes Wachstum befürworten. (...)
Frage von Simon B. • 18.09.2017
Antwort ausstehend von Ivonne Horbert SPD Frage von Simon B. • 18.09.2017
Antwort von Martin Fischer AfD • 22.09.2017 (...) ich bin persönlich für eine ressourcensparende und effiziente Wirtschaft. Ich bin der Ansicht, dass wir ein so rasantes Wirtschaftswachstum nicht nötig haben, da wir ChildPeak bereits erreicht haben und auf lange Sicht die Weltbevölkerung zurück geht. Außerdem sehe ich, dass wir mit unseren minimalen Mitteln die Klimaerwärmung nicht beeinflussen können. (...)
Frage von Simon B. • 18.09.2017
Antwort ausstehend von Carina Konrad FDP Frage von Simon B. • 18.09.2017
Antwort von Ralf Kauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2017 (...) denn realistisch ist es trotz aller Dringlichkeit, dass wir das Wirtschaftssystem nicht kurzfristig und zudem in einem Schritt umsteuern können. (...)
Frage von Frieder K. • 17.09.2017
Antwort von Christian Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2017 (...) Deswegen haben wir auch beantragt ÖPP, genau wie jede andere Form von Privatisierung im Straßenbau, grundgesetzlich auszuschließen. Aus den Erfahrungen ist bekannt: ÖPP-Projekte als Finanzierungsalternative zu staatlichen Aufgaben werden politisch nur unzureichend kontrolliert, sind intransparent und im Vergleich zur Finanzierung durch die öffentliche Hand unwirtschaftlich. Das haben Bundesrechnungshof und Länderrechnungshöfe anhand von Projekten nicht nur im Straßenbau, sondern auch im Hochbau dargelegt. (...)