Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara D. • 23.06.2022
Antwort von Susanne Ferschl Die Linke • 28.06.2022 Tatsächlich hat die Bundesregierung mit dem „Rentenanpassungs- und Erwerbsminderungsrenten-Bestandsverbesserungsgesetzes“ eine Erhöhung der Erwerbsminderungsrente um 4,5 bzw. 7,5 Prozent verabschiedet, die ab 2024 wirksam werden soll. Meine Fraktion ist der Auffassung, dass diese überfällige Erhöhung zu gering ausfällt.
Frage von Bernd P. • 18.05.2022
Antwort von Jörg Nürnberger SPD • 15.06.2022 Die neue Verbesserung richtet sich an Menschen, die bereits seit einigen Jahren eine Erwerbsminderungsrente beziehen: Wer am 30. Juni 2024 eine Rente wegen Erwerbsminderung bezieht, die in der Zeit vom 1. Januar 2001 bis 31. Dezember 2018 begonnen hat, erhält ab dem 1. Juli 2024 einen pauschalen Zuschlag zur Rente.
Frage von Claudia D. • 05.05.2022
Antwort von Tobias Winkler CSU • 06.09.2022 Frage von Werner K. • 30.04.2022
Antwort von Sebastian Fiedler SPD • 08.07.2024 Der Gesetzgeber hat dies erkannt und nun nachgebessert.
Frage von Anette D. • 25.04.2022
Antwort von Ines Saborowski CDU • 25.04.2022 die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ist für das Thema Erwerbsminderung zuständig
Frage von Peter T. • 14.04.2022
Antwort von Hubertus Heil SPD • 21.06.2022 Der hohe Aufwand für die Deutsche Rentenversicherung zur Umsetzung des Zuschlags für mehr als 3 Millionen Renten macht leider eine ausreichende Vorbereitungszeit unabdingbar