Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 27.08.2017
Antwort von Johann Saathoff SPD • 29.08.2017 (...) Dazu gehören u.a. eine verstärkte Förderung des medizinischen Nachwuchses, eine Förderung von Niederlassungen in unterversorgten Gebieten durch die Kassenärztlichen Vereinigungen oder erweiterte Gründungsmöglichkeiten für Medizinische Versorgungszentren. Vor allem aber wurde der Gemeinsame Bundesausschuss beauftragt, die Bedarfsplanungs-Richtlinie mit Blick auf die demografische Entwicklung einer Region anzupassen. (...)
Frage von Bodo F. • 21.08.2017
Antwort von Dorothee Martin SPD • 23.08.2017 (...) Zur besseren medizinischen Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung hat der Bundestag 2015 das genannte Versorgungsstärkungsgesetz beschlossen. Die Kassenärztlichen Vereinigungen wurden damit verpflichtet, Terminservicestellen einzurichten. (...)
Frage von Bodo F. • 21.08.2017
Antwort von Christoph Ploß CDU • 23.08.2017 Wartezeiten auf Termine beim Facharzt sollen kürzer werden. Dazu hat die CDU mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz die Terminservicestellen eingeführt, die die Patienten dabei unterstützen sollen. (...)
Frage von Claus W. • 28.07.2017
Antwort von Emmanuel Ngassa FREIE WÄHLER • 28.07.2017 (...) 8. Erleichterte Finanzierung von Praxisgründungen durch Burgschaften durch das Land und den Kreis, sowie (...)
Frage von Klaus W. • 29.05.2017
Antwort ausstehend von Christine Clauß CDU Frage von Herbert E. • 19.02.2016
Antwort von Peter Enders CDU • 19.02.2016 (...) Lange Zeit wurden von der Landesregierung unsere Bedenken abgestritten und ignoriert. Erst viel zu spät hat man sich um die langfristige Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung gekümmert. So ist die Zahl der Studienplätze in RLP nicht ausreichend angehoben worden. (...)