Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gunther Krichbaum
Antwort 11.09.2017 von Gunther Krichbaum CDU

(...) Viele Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten sind Mitglied einer Partei und engagieren sich dort ehrenamtlich. Daher wirken sie in ihrer Freizeit auch an den Wahlkämpfen zu den Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen mit. Das kann ihnen nicht versagt werden. (...)

Portrait von Katja Mast
Antwort 12.09.2017 von Katja Mast SPD

(...) Mein Wahlkampf wird von den beiden SPD-Kreisverbänden Pforzheim und Enzkreis, ihren Gliederungen und damit ehrenamtlich von zahlreichen Genossinnen und Genossen getragen und geführt. Ich bin stolz auf dieses bürgerschaftliche Engagement das beinhaltet, dass Menschen für ihre sozialdemokratische Überzeugung einstehen, Gesicht zeigen und für unsere Demokratie werben. (...)

Portrait von Anna Christmann
Antwort 08.09.2017 von Anna Christmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Mit allen Punkten bin ich dabei auch durch meinen Lebenslauf verbunden. Ich arbeite derzeit im Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg, wo ich vor allem die Zukunftsthemen Digitalisierung, Innovation und Startups mitgestalte. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 08.09.2017 von Christian Lindner FDP

(...) Die Freien Demokraten stehen für das Deutschland-Update. Wir wollen die Schulen aus der Kreidezeit ins 21. (...)

Antwort 07.09.2017 von Ralf Matheis Einzelbewerbung

(...) Meine Kandidatur hat sehr starken persönlichen Charakter. Ich trete an, um mir selbst eine zufriedenstellende Wahl zu ermöglichen. (...)

Portrait von Karl A. Lamers
Antwort 08.09.2017 von Karl A. Lamers CDU

(...) Der Hintergrund ist folgender: Mit Ihrer Erststimme wählen Sie Ihren Direktkandidaten im Wahlkreis, mit der Zweitstimme eine Partei. Die Partei hat aufgrund des Zweitstimmenergebnisses in einem Bundesland den Anspruch auf eine bestimmte Zahl an Sitzen im Deutschen Bundestag. (...)