Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frauke Heiligenstadt
Antwort von Frauke Heiligenstadt
SPD
• 28.02.2018

(...) Damit können z.B. Eltern schon zum kommenden Schuljahr selbst entscheiden, und über einen entsprechenden Antrag ihr Kind ggf. ein Jahr später einschulen lassen, wenn es innerhalb eines bestimmten Zeitraumes sechs Jahre alt wird. (...)

Portrait von Anja Karliczek
Antwort von Anja Karliczek
CDU
• 25.04.2018

(...) Nach dem Grundgesetz (GG) fällt das Schulwesen in den originären Kompetenzbereich der Länder (sog. Bildungsföderalismus). Die Zusammenarbeit mit den Ländern wird daher eine meiner „Kernaufgaben“ sein. (...)

Portrait von Ronja Kemmer
Antwort von Ronja Kemmer
CDU
• 21.02.2018

(...) Konkret werden wir zum einen Maßnahmen zum praxisnahen Einsatz digitaler Elemente im theoretischen Unterricht fördern. Dafür haben wir eine Ausstattungsoffensive für berufliche Schulen festgeschrieben. (...)

Frage von Thomas R. • 13.02.2018
Bild von Marcel Hafke MdL
Antwort von Marcel Hafke
FDP
• 15.02.2018

(...) Auch wenn diese Vorstellung prinzipiell gut gemeint ist, wird sie den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler nicht gerecht: Jede Schulform, ganz gleich ob Hauptschule, Realschule oder Gymnasium, kann - mit den entsprechenden Rahmenbedingungen - gezielt junge Menschen fördern und auf Berufsausbildungen beziehungsweise Studium vorbereiten. Als Freie Demokraten sprechen wir uns daher klar für eine Schulpolitik aus, die alle Schulformen in ihrer Berechtigung anerkennt und die notwendigen Rahmen schafft. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 24.02.2018

(...) Dazu gehört für uns ein neuer Aufbruch in der Bildungspolitik in Deutschland. Falls sich Ihre Frage auf die zurückliegenden Koalitionsverhandlungen bezieht, so haben wir in diesen große Schritte für bessere Bildungschancen in der frühkindlichen Bildung, den Schulen und Berufsschulen, an den Fachhochschulen und Universitäten und in der Meisterausbildung gemacht. Sollten wir in eine Große Koalition eintreten, werden wir in dieser Legislaturperiode 11 Milliarden zusätzlich in Bildung investieren. (...)

E-Mail-Adresse