Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jürgen Repschläger
Antwort 22.09.2017 von Jürgen Repschläger Die Linke

(...) Die Linke im Bonner Stadtrat ist die Fraktion, die sich weit vor den Grünen, am deutlichsten für eine autofreie Innenstadt stark macht. Auch Stadtviertel, wie die Altstadt, sollen nur noch für Anwohner*nnen und Lieferverkehr offen bleiben. (...)

Peter Heilrath
Antwort 22.09.2017 von Peter Heilrath BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Richtig ist auf jeden Fall, dass viel mehr in den ÖPNV investiert werden muss und die Tarife günstiger und einfacher werden müssen. Ob ein kostenloser ÖPNV machbar ist, hängt auch von der Gegenfinanzierung ab. Ich hielte für München ein 365 € Jahresticket, wie es Wien vormacht, jedenfalls schon mal für einen richtigen Schritt. (...)

Portrait von Günter Rudolph
Antwort 27.09.2017 von Günter Rudolph SPD

(...) Auf dem Abschnitt Korbach-Buhlen wurde von 2008 bis 2012 ein Radweg angelegt. Für eine touristische Erschließung wäre theoretisch eine Reaktivierung des Abschnittes Wega bis Hemfurth unter Benutzung der E.ON-Anschlussbahn möglich, die aber hohe Investitionen benötigen würde. (...)

Frage von Michael W. • 14.09.2017
Frage an Stefan Engel von Michael W. bezüglich Verkehr
Direktkandidat der MLPD/Internationalistischen Liste Wahlkreis 124 -Bottrop-Recklinghausen III und Landesliste Thüringen, Kandidat für den wissenschaftlichen Sozialismus! Jede Stimme zählt!
Antwort 15.09.2017 von Stefan Engel MLPD

(...) Deshalb ist es wichtig, dass wir für Elektromotoren kämpfen. Hinzu kommt, dass die Elektro-Mobilität erst dann umweltpolitisch etwas bringt, wenn tatsächlich konsequent die atomare und fossile Energieerzeugung von diesem Planeten verbannt werden. Auch dafür setzt sich die MLPD konsequent ein. (...)

Portrait von Martina Stamm-Fibich
Antwort 08.09.2017 von Martina Stamm-Fibich SPD

(...) Die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben daraufhin die Initiative ergriffen und gemeinsam mit Brandenburg den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des PBefG zum Schutz vor Lohndumping und zur Sicherung von Qualitäts- und Sozialstandards im ÖPNV in den Bundesrat eingebracht. Das Gesetz hat dort eine Mehrheit gefunden und wurde an den Deutschen Bundestag überwiesen. (...)