Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 27.02.2019 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auf diesen Seiten sind auch die Überprüfungsmechanismen enthalten. Deutschland ist zusätzlich im Rahmen des Kyoto-Protokolls dazu verpflichtet, jährlich ein Inventar an die UN zu geben. Dort wird es auch überprüft, vor allem die Berechnungsmethoden. (...)

Frage von Hans T. • 24.02.2019
Frage an Martin Dulig von Hans T. bezüglich Umwelt
Portrait von Martin Dulig
Antwort 07.06.2019 von Martin Dulig SPD

(...) Für die Renaturierung der Tagebaue sind die Bergbauunternehmen zuständig, sie haben die bergrechtlichen Verpflichtungen z.B. zur Wiedernutzbarmachung zu erfüllen. Das geschieht zum Teil aus den Erträgen des laufenden Geschäftsbetriebes, oder nach der Einstellung der Förderung aus anschließenden Geschäftsmodellen bzw. (...)

Portrait von Dieter Janecek
Antwort 28.02.2019 von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) als Münchner Abgeordneter wohne ich nunmal vorrangig in Bayern, nicht in Berlin. Um meine Reiseziele zu erreichen, versuche ich, wann immer möglich, den Zug zu verwenden und setze mich seit Jahren für einen Ausbau attraktiver Nachtzugverbindungen und ein leistungsfähiges Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahn ein. (...)

Frage von Guido L. • 22.02.2019
Frage an Benno Zierer von Guido L. bezüglich Umwelt
Portrait von Benno Zierer
Antwort 28.02.2019 von Benno Zierer FREIE WÄHLER

(...) Was die Korrosion betrifft, war mir bekannt, dass sicher Landtag in den Jahren 2011 und zuletzt 2013 mit dem Thema beschäftigt hat. Dabei gab es von Seiten des Ministeriums mit Verweis auf eine Untersuchung des TÜV und anderer Gutachten stets die Auskunft, dass die Ablagerung an der Beckenwand sicherheitstechnisch unbedenklich sei und dass korrodierte Armaturen-Bauteile ausgetauscht wurden.

Frage von Lothar B. • 22.02.2019
Frage an Antje Kapek von Lothar B. bezüglich Umwelt
Portrait von Antje Kapek
Antwort 06.03.2019 von Antje Kapek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Grünen im Bezirk haben aber den Druck aufrechterhalten und unter anderem eine Petition gestartet, die ich Ihnen unten verlinke. Die Bäume wurden zu dem angestrebten Termin bis Ende Februar nicht gefällt. Nun sorgt der Rodungsstopp dafür, dass sie bis Ende September erstmal geschützt sind, aber trotzdem muss man natürlich weiter politisch dafür arbeiten, dass sie auch darüber hinaus nicht gefällt werden. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 22.05.2019 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) ich habe in den vergangenen Jahren einige dienstliche Informationsreisen unternommen, zum Beispiel als Mitglied des Innenausschusses, des Verfassungsausschusses oder des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bayerischen Landtags. Bei solchen Informationsreisen reist immer der gesamte Ausschuss, sprich die Mitglieder aller Fraktionen beispielsweise nach Indien in die dortige Partnerregion oder mit dem Innenausschuss zum Thema Einwanderung und Grenzsicherung nach Spanien. (...)