(...) Über eine grüne Radpolitik hinaus wollen wir jährlich eine Milliarde Euro in den öffentlichen Nahverkehr investieren: das Grüne "Zukunftsprogramm Nahverkehr". Mit dem grünen MobilPass wollen wir die Möglichkeit schaffen, deutschlandweit alle Angebote des öffentlichen Verkehrs mit einer einzigen App oder Karte schnell, einfach und bequem zu buchen und zu bezahlen . (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Mobilität ist zweifellos ein Grundbedürfnis von uns allen. Die technischen LDie technischen Lösungenher dafür gefunden wurden zweifellos nicht umweltgerecht. Die von Ihnen beschriebene Maschine (ohne Bierfass und Tresen) könnte zweifellos ein Mosaikstein in einem neuen integrierten Mobilitätskonzept sein. (...)
(...) Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die bisherigen Regelungen nicht zufrieden stellen können. Zu oft kommt es zu hochgefährlichen bis hin zu tödlichen Unfällen, da die Geschwindigkeitsunterschiede auf den verschiedenen Spuren zu groß sind. (...)
(...) Bündnis 90/ Die Grünen fordern zum einen die Zulassung nur noch abgasfreier Fahrzeuge bis 2030, zum anderen die Einführung der Blauen Plakette (Fahrverbot wie bei der geltenden Grünen Plakette für Fahrzeuge, die die entsprechenden Grenzwerte nicht einhalten) zur Verbesserung der Luft in Innenstädten und zum dritten die Einhaltung der Grenzwerte mittels umgehender technischer Nachrüstung der betroffenen Dieselfahrzeuge. All dies dient dem Ziel, die Luft auch in Berlin sauber zu bekommen. (...)
(...) Selbst eine LKW freie Straße würde ich jedoch gerne getrennt vom Radverkehr führen, da ich dem Radverkehr auf der einen Seite genügend Platz geben, und den PKW Verkehr auf der anderen Seite nicht über Gebühr einschränken möchte. (...)
(...) ich fahre selber elektrisch und ich sehe, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur der entscheidende Punkt beim Thema elektrischer MIV ist. Je mehr Lademöglichkeiten es gibt, desto weniger spielt das Thema Reichweite eine Rolle, desto kleiner können die Akkus sein, desto weniger Ressourcen werden verbraucht, desto besser ist die Ökobilanz eines E-Fahrzeuges. (...)