Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus B. • 14.12.2023
Antwort von Felix Banaszak BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.12.2023 Das Problem: In Deutschland existiert bislang kein Auszahlungsmechanismus für eine solche Pro-Kopf-Auszahlung an alle Bürger*innen. Wie problematisch das ist, haben wir in der Energiekrise erlebt, weil die Entlastung der Verbraucher*innen über komplizierte andere Wege organisiert werden musste.
Frage von Berthold G. • 08.12.2023
Antwort von Manuela Ripa ÖDP • 15.02.2024 Umso bedeutender ist, dass im Abschlussdokument der COP28 zum ersten Mal in der Geschichte die Abkehr von fossilen Brennstoffen gefordert wird.
Frage von Sebastian T. • 08.12.2023
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Holger G. • 28.11.2023
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2023 Klar ist für mich aber, dass eine zukünftige Erhöhung des CO2-Preises auch einen Rückzahlungsmechanismus braucht. Hier ist noch immer das Bundesfinanzministerium am Zug.
Frage von Stefan B. • 22.11.2023
Antwort ausstehend von Michael Schrodi SPD Frage von Carsten K. • 20.11.2023
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.02.2024 Die Koalition hat das Klimageld fest vereinbart. Es muss noch in dieser Wahlperiode kommen. Das Klimageld ist ein wichtiges Gerechtigkeitsprojekt der Ampel, welches gleichzeitig Belastungen abfedert und klimafreundliches Verhalten belohnt.