(...) Das Problem der Wohnungsnot ist eines der dringendsten Probleme in Bayern. Ich sehe eine Entlastung der angespannten Situation in der Steigerung des Angebotes. Durch zahlreiche Reglementierungen, hohe Bürokratie, Dämmwahn und hohe Baukosten ist in den letzten Jahren das Bauen für Privatleute deutlich unattraktiver geworden. Die Entbürokratisierung und Überprüfung der Reglementierungen wäre meiner Ansicht nach eine erste Stellschraube, um diesem Trend entgegenzuwirken. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 21.09.2018 von Luisa Funke-Barjak FDP

Antwort 17.08.2018 von Alfred Ehret BAYERNPARTEI
(...) Für folgende Punkte werde ich mich im Kommunalen-Wohnraum-Förderungsprogramm einsetzen: 1.Mehr Förderung der Kommunalen und Kirchlichen Wohnungsbauunternehmen zum Bau von bezahlbaren Mietwohnungen. (...)
Antwort ausstehend von Halil Tasdelen SPD
Antwort 20.08.2018 von Reinhard Frederking V-Partei³
(...) sozialer Wohnungsbau geht leider nur über Fördergelder, welche allerdings "richtig" eingesetzt werden müssen. (...)
Antwort 17.08.2018 von Tim Pargent BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sehr geehrter Herr Hocheisen,

Antwort 17.08.2018 von Julian Kreten Die PARTEI
(...) Weiterhin sehe ich in den Genossenschaften Potential beim Thema Wohnen für Hilfe, um sich innerhalb der Genossenschaft zu unterstützen. (...)