Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guido L. • 22.02.2019
Antwort von Benno Zierer FREIE WÄHLER • 28.02.2019 (...) Was die Korrosion betrifft, war mir bekannt, dass sicher Landtag in den Jahren 2011 und zuletzt 2013 mit dem Thema beschäftigt hat. Dabei gab es von Seiten des Ministeriums mit Verweis auf eine Untersuchung des TÜV und anderer Gutachten stets die Auskunft, dass die Ablagerung an der Beckenwand sicherheitstechnisch unbedenklich sei und dass korrodierte Armaturen-Bauteile ausgetauscht wurden.
Frage von Stefan M. • 14.10.2018
Antwort ausstehend von Boris Rhein CDU Frage von Bettina K. • 05.10.2018
Antwort ausstehend von Boris Rhein CDU Frage von Ulrike W. • 12.09.2018
Antwort von Andrew Ullmann FDP • 27.09.2018 (...) Es liegt auf der Hand, dass Schülerinnen und Schüler mit einem guten Abitur den Nachweis erbracht haben, dass sie gute Lernfähigkeiten besitzen. Diese Fähigkeiten sind auch fürs Medizinstudium von Bedeutung. (...)
Frage von Jakob B. • 11.09.2018
Antwort von Bernhard Zimmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2018 (...) Das muss ein Ende haben, wobei der Sanierungsstau in der Infrastruktur nur ein Teil sein kann. Seit 2000 hat sich der Drittmittelanteil bei der Finanzierung der bayerischen Universitäten nahezu verdoppelt, der Anteil der staatlichen Grundfinanzierung ist dementsprechend stark gesunken. Ich will diese Entwicklung stoppen und eine ausreichende Grundfinanzierung der Hochschulen gewährleisten und damit ihre Unabhängigkeit sicherstellen. (...)
Frage von Jakob B. • 01.09.2018
Antwort von Bernhard Zimmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2018 (...) Nur über paritätische Gremienstrukturen kann das volle Potenzial aller Hochschulangehörigen ausgeschöpft werden. Deshalb stärken wir die akademische Selbstverwaltung mit einer dialogorientierten Hochschul-und Forschungspolitik sowie die studentische Selbstverwaltung mit der Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft. (...)