DIE LINKE tritt für die institutionelle Trennung zwischen Staat und den Religionsgemeinschaften ein.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
 Antwort 27.03.2023 von Özlem Demirel   Die Linke
 Antwort 03.02.2022 von Markus Ferber   CSU
In meiner Arbeit im EU-Parlament, setzen wir uns für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Würde der Menschenrechte in ganz Europa ein.
 Antwort 08.03.2022 von Michael Piazolo   FREIE WÄHLER
vielen Dank für Ihre Frage. Die Beziehungen zwischen Staat und Kirche sind im Grundgesetz geregelt und die entsprechende Ausgestaltung im Konkordat bzw. im Staatskirchenvertrag festgelegt.
 Antwort 11.02.2022 von Ann-Veruschka Jurisch   FDP
Das Grundgesetz sieht keine strikte Trennung vor. In der Koalition haben wir uns verständigt, hierauf weiter hinzuwirken.
 Antwort 16.03.2022 von Delara Burkhardt   SPD
Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien ist eine zunehmende Trennung von Staat und Kirche fest verankert.
 Antwort 10.02.2022 von Reinhard Bütikofer   BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mir ist die in Deutschland praktizierte sogenannte „hinkende“ Trennung von Kirche und Staat im Rahmen des Grundgesetzes kein Dorn im Auge.