Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Kerstin Tack
Antwort 11.02.2020 von Kerstin Tack SPD

(...) Dazu gehört beispielsweise, verantwortungsvoll mit Antibiotika umzugehen. Sie sprechen ja selbst die Massentierhaltung an. Mit unseren Ernährungsgewohnheiten und unserem Einkaufsverhalten entscheiden wir mit. (...)

Portrait von Kersten Steinke
Antwort 15.01.2020 von Kersten Steinke Die Linke

(...) Meine Fraktion DIE LINKE und ich sehen den industriellen Missbrauch und die Massenanwendung von Antibiotika sehr kritisch und ebenso die damit verbundene Entwicklung der multiresistenten Keime. Die lebensrettende Wirksamkeit von Antibiotika muss erhalten bleiben. Deshalb muss ihr Einsatz auf zwingend notwendige Anwendungen minimiert werden. (...)

Gabriele Hiller-Ohm
Antwort 17.01.2020 von Gabriele Hiller-Ohm SPD

(...) Die konventionelle Landwirtschaft hat in der Bundespolitik, insbesondere bei CDU/CSU, leider eine überaus starke Lobby, weswegen es momentan schwer ist, in der Agrarpolitik grundsätzliche Reformen in diesem Bereich zu erzielen. Ich persönlich setze mich jedoch für eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft ein, ohne exzessiven Antibiotikaeinsatz. (...)

Portrait von Dietlind Tiemann
Antwort 16.03.2020 von Dietlind Tiemann CDU

(...) Grundsätzliches ist es so, dass in Deutschland keine Daten von Menschen erfasst werden, die nach einer Organtransplantation an Keimen verstorben sind (...) 

Portrait von Florian Oßner
Antwort 27.02.2020 von Florian Oßner CSU

(...) So hat die Bundesregierung nicht zuletzt mit der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020) Maßnahmen auf den Weg gebracht, um den Einsatz von Antibiotika zielgerichteter sicherzustellen und Multiresistenzen zu verhindern. Bei diesem Projekt steht insbesondere die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Human- und Veterinärmedizin im Vordergrund. (...)