Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Simona N. • 08.09.2018
Antwort von Frank Liermann V-Partei³ • 08.09.2018 (...) Darum halte ich es nicht für sinnvoller, Menschen, und gerade Kindern, das zu geben, was sie wollen, sondern wir sollten auf gesunde, ökologische und zugleich schmackhafte Nahrung setzen. Für Kinder müssen Erwachsene, nicht nur im Bereich der Ernährung, Entscheidungen treffen, und zwar selbstverständlich zum Wohle der Kinder. In den Schulen muss ehrliche Aufklärungsarbeit geleistet werden, welche Folgen die Tierhaltung in der Landwirtschaft hat (für die Tiere, aber auch für die Menschen, z.B. durch Klimawandel, Welthunger, Ursachen für Flüchtlingsbewegungen, etc.) und kein Lobbyismus, z.B. durch die kostenlose Abgabe von Milch, die weder gesund noch notwendig ist. (...)
Frage von Jens B. • 06.09.2018
Antwort von Helga Lerch FDP • 13.09.2018 (...) Das würde wohl auch Proteste hervorrufen. Als Alternative müsste die Ausweitung des Sozialkunde-Unterrichts zu Lasten anderer Fächer erfolgen. Aber welche sollten dies sein? (...)
Frage von Jens B. • 06.09.2018
Antwort von Daniel Köbler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2018 (...) Aktuell sehen wir einen wachsenden Bedarf an Demokratiebildung. Wir haben es nicht mehr nur mit Politikverdrossenheit zu tun, sondern verstärkt mit antidemokratischen Tendenzen und rassistisches Gedankengut bis in die Parlamente hinein. (...)
Frage von Jens B. • 06.09.2018
Antwort ausstehend von Johannes Klomann SPD Frage von Jens B. • 06.09.2018
Antwort von Simone Huth-Haage CDU • 06.09.2018 (...) Dass das Fach Religion aktuell in der MSS mit Fächern wie Mathematik und Deutsch gleichgesetzt wird, halte ich für unangemessen und veraltet. Ziel der Bildungspolitik sollte es sein, Jugendliche zu mündigen Bürgern zu erziehen und nicht den Kirchen durch das Grundgesetz Sonderrechte zu bewilligen. (...)
Frage von Susanne M. • 05.09.2018
Antwort von René Wiedmann Die Linke • 05.09.2018 (...) das Thema Inklusion in Schulen ist mir persönlich ein besonders wichtiges Anliegen. (...) Die Linke setzt sich für eine "Schule für Alle" ein. (...)