
(...) Neben dem Einsatz für die zahlreichen Straßenbauvorhaben in den Landkreisen Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen und für die Bahn, muss auch der öffentliche Personennahverkehr sachgerecht unterstützt werden. Ziel muss es sein, (...)
(...) Neben dem Einsatz für die zahlreichen Straßenbauvorhaben in den Landkreisen Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen und für die Bahn, muss auch der öffentliche Personennahverkehr sachgerecht unterstützt werden. Ziel muss es sein, (...)
(...) Dazu gehören auch die Umfeldgestaltung, die Errichtung von Parkplätzen und die Einbindung der Bahnhöfe in die städtebauliche Entwicklung der örtlichen Städte und Gemeinden. Darüber hinaus sollen mittlere Städte besser als bisher an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn AG angeschlossen werden. Neben einer Vielzahl weiterer Maßnahmen ist auch geplant, den Gewinndruck für das Unternehmen der Deutschen Bahn AG zu verringern und die Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und die Steigerung des Anteils der Schiene am Gesamtverkehr als Ziele in die Satzung des DB-Unternehmens aufzunehmen. (...)
(...) Mehrheiten. Es fehlt an eindeutigen „Vorrangschaltungen“ für den ÖPNV (und das Fahrrad) gegenüber dem motorisierten Individualverkehr, vor allem hinsichtlich der Finanzen. Noch immer wird zu viel Geld ausgegeben für teure Straßenneu- und -ausbauten, z.B. hier bei uns in Nürnberg für die „Tieferlegung“ des Frankenschnellweges oder für eine Flughafen-Nordanbindung, die immer noch im Bundesverkehrswegeplan 2030 enthalten ist. (...)
(...) Die S-Bahn, von welcher mein Stimmkreis München Land-Süd enorm profitiert, ist ein wichtiges Standbein des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region München. Das Münchner S-Bahnnetz gehört zu den größten S Bahn Streckennetzen in Deutschland und leistet heute den wichtigsten Beitrag für den ÖPNV in der gesamten Region. (...)
(...) Der gesellschaftlDer gesellschaftliche Wandel ist normal und tritt vor allem in Städten wie Frankfurt aufch gesellschaftliche Strukturen verändern. In Frankfurt leben aktuell 177 Nationen und 744 115 Einwohner. (...)
Sehr geehrte Frau Müller,