Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Robert Habeck
Antwort 16.06.2022 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wer Energie spart, hilft, dass Deutschland unabhängiger von russischen Importen wird und tut was fürs Klima.

Gregor Voht
Antwort 16.04.2022 von Gregor Voht FREIE WÄHLER

Wir wollen die bestehenden Mindestabstände erhalten. Wir werden unser Land zum Top-Standort für Wasserstofferzeugung, – antriebe, und -forschung machen.

Manfred Grund, Porträt zur Bundestagswahl-Kampagne 2021 vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Regierungsviertel, in dem sich der Reichstag spiegelt
Antwort 20.04.2022 von Manfred Grund CDU

Wir erwarten von der Bundesregierung, welche mehrheitlich von der deutschen Bevölkerung gewählt wurde und dabei auch viele Rentner für die SPD gestimmt haben, dass die ältere Generation angemessen bei den Kosten der Lebenshaltung entlastet wird.

Antje Grothus in schwarzem Blazer und hellgrüner Bluse vor neutralem Hintergrund. Sie lächelt.
Antwort 25.09.2022 von Antje Grothus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Mit dem Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz (EKBG) wird die mögliche Reaktiverung von drei Kraftwerksblöcken im Rheinischen Revier geregelt.

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 24.05.2022 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Schließlich werden die im Vergleich zur Volleinspeisung niedrigeren Vergütungssätze für Überschusseinspeiser dadurch ausgeglichen, dass Sie als Eigenverbraucherin Stromkosten von gegenwärtig ca. 32 Cent pro kWh vermeiden können.

Portrait von Stephan Brandner
Antwort 13.04.2022 von Stephan Brandner AfD

Rund 40% des Strompreises sind Steuern, Abgaben und Umlagen.