Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Eckhardt Rehberg
Antwort 10.12.2019 von Eckhardt Rehberg CDU

(...) Die Neuregelung führt dazu, dass auch Betriebsrentnerinnen und Betriebsrentner oberhalb der bisherigen Freigrenze finanziell entlastet werden. Bisher musste auch bei geringem Überschreiten der Freigrenze der volle Beitrag auf die gesamte Betriebsrente gezahlt werden. (...)

Portrait von Peter Weiß
Antwort 23.10.2019 von Peter Weiß CDU

(...) Wie Sie in Ihrem Schreiben richtig wiedergeben, sind Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge sowie andere mit der Rente vergleichbare Einnahmen bzw. Versorgungsbezüge nach § 229 SGB V seit 2004 beitragspflichtig. (...)

Matthias Schlegel, Grüner Kandidat im Ilmkreis für die Landtagswahl 2019
Antwort 19.09.2019 von Matthias Schlegel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für diese sehr konkrete Frage. Die doppelte Erhebung der Krankenversicherung bei Altverträgen der Direktversicherung ist ungerecht und gehört sich so schnell wie möglich abgeschafft. (...)

Portrait von Eleonore Mühlbauer
Antwort 13.09.2019 von Eleonore Mühlbauer SPD

(...) Es bleibt unser Ziel, die Empfänger von Betriebsrenten zu entlasten. Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) hat deshalb für den Herbst intensive Gespräche mit der Union über Entlastungen bei den Betriebsrenten angekündigt. (...)

Frage von Wolfgang H. • 12.09.2019
Frage an Dirk Adams von Wolfgang H. bezüglich Finanzen
Dirk Adams
Antwort 24.09.2019 von Dirk Adams BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) der Betriebsrente nur den Arbeitnehmeranteil abführen zu müssen, sind (...) Bislang ist leider keine Gesetzesänderung in Sicht. (...)