Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Luca S. • 31.12.2018
Antwort von Alexander Hold FREIE WÄHLER • 07.01.2019 (...) Neben der generellen Tendenz, auch Vereine eher als Dienstleister zu sehen und sich selbst folglich nur punktuell anstatt langfristig zu engagieren, höre ich in vielen Gesprächen mit ehrenamtlich Engagierten, dass vor allem zunehmende bürokratische Belastungen Ehrenamtler behindern. Auch immer größere Haftungsrisiken die Lust vergraulen so Manchen. (...)
Frage von Astrid M. • 11.10.2018
Antwort von Eva Goldbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.10.2018 Für uns GRÜNE sind Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Sie stärken und bereichern die demokratische Gesellschaft. (...)
Frage von Astrid M. • 11.10.2018
Antwort von Nicole Eggers Die Linke • 15.10.2018 (...) Mich macht es sehr wütend, dass Pflege-und auch Erziehungsberufe derart schlecht bezahlt werden - und dass ihnen oftmals schlechte Rahmenbedingungen zugrunde liegen. (...)
Frage von Stefan B. • 20.09.2018
Antwort von Rupert Pfänder BAYERNPARTEI • 23.09.2018 (...) Und nun zu ihrer Frage, ja ich bin seit meiner frühsten Jugend bei der Freiwilligen Feuerwehr Machtlfing ehrenamtlich aktiv. Leider ist es in der heutigen Zeit der Handys und Computerspielen nicht mehr so einfach Jugendliche für solche Aufgaben zu begeistern. (...)
Frage von Stefan B. • 28.08.2018
Antwort von Norbert Dünkel CSU • 03.09.2018 Frage von Hanna F. • 01.08.2018
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 20.08.2018 (...) Aus gutem Grund bindet das Grundgesetz staatliches Handeln an die Grundrechte und knüpft den Genuss dieser verbrieften Rechte nicht an das eigene Verhalten oder das der eigenen Kinder. Ich würde schließlich auch nicht akzeptieren, dass mir ein beliebiges Grundrecht, z.B. die Versammlungsfreiheit wegen des respektlosen Verhaltens meiner Tochter oder der vermuteten Grundlage dieses Verhaltens in meiner Erziehung abgesprochen werden würde. (...)