Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg F. • 13.01.2020
Antwort von Carsten Träger SPD • 17.01.2020 (...) Weltweit beobachten Fachleute, Gesundheitsbehörden, die Verantwortlichen im Gesundheits- und Veterinärwesen und nicht zuletzt auch eine besorgte Öffentlichkeit die Ausbreitung von bakteriellen Krankheitserregern, die gegen gängige Antibiotika weniger empfindlich oder resistent sind. Es besteht die Gefahr, dass Antibiotika ihre Wirkung gegen Infektionskrankheiten verlieren und damit der Schrecken zurückkehrt, den Infektionskrankheiten vor dem Antibiotika-Zeitalter hatten. (...)
Frage von Georg F. • 13.01.2020
Antwort von Uwe Schmidt SPD • 30.01.2020 (...) Dennoch stimme ich Ihnen zu, Infektionen mit multiresistenten Erregern sind zweifelsfrei eine der größten Herausforderungen, vor der die Medizin heute steht, nicht nur bei Transplantationsoperationen. (...) Entscheidend ist auch die europäische und internationale Zusammenarbeit, denn gefährliche Erreger machen an Landesgrenzen ja nicht halt. (...)
Frage von Georg F. • 13.01.2020
Antwort von Johann Saathoff SPD • 07.02.2020 (...) vielen Dank für ihre Nachricht. In einer Studie des Robert Koch Instituts werden von schätzungsweise 10.000 bis 20.000 Todesfällen pro Jahr, die durch Krankenhauskeime verursacht werden berichtet. Nur ein Teil davon geht auf multiresistente Keime zurück. (...)
Frage von Georg F. • 13.01.2020
Antwort von Artur Auernhammer CSU • 09.04.2020 (...) mir liegt keine Zahl, wie hoch die Anzahl der Transplantierten ist, die im Schnitt am Keimen versterben. Schätzungen gehen davon aus, dass jährlich 10 000 bis 20 000 Menschen an Krankenhauskeimen versterben. (...)
Frage von Georg F. • 13.01.2020
Antwort von Hermann Färber CDU • 14.05.2020 (...) Es liegen allerdings keine Daten vor, in welchem Umfang dieser Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung zur Resistenzproblematik in der Humanmedizin beiträgt. (...)
Frage von Georg F. • 13.01.2020
Antwort von Kerstin Tack SPD • 11.02.2020 (...) Dazu gehört beispielsweise, verantwortungsvoll mit Antibiotika umzugehen. Sie sprechen ja selbst die Massentierhaltung an. Mit unseren Ernährungsgewohnheiten und unserem Einkaufsverhalten entscheiden wir mit. (...)