Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas D. • 30.05.2024
Antwort von Hubertus Heil SPD • 01.07.2024 In einem nächsten Schritt wäre auch eine Einbeziehung aller weiteren Personen in die gesetzliche Rentenversicherung (u.a. auch Beamt*innen und Abgeordnete) zu prüfen. Allerdings wäre ein solcher Ausbau der heute schwerpunktmäßig auf versicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgerichteten gesetzlichen Rentenversicherung in eine Erwerbstätigenversicherung eine weitreichende Entscheidung.
Frage von Martin R. • 19.05.2024
Antwort ausstehend von Michael Schrodi SPD Frage von Martin R. • 11.05.2024
Antwort ausstehend von Martin Rosemann SPD Frage von Elfriede R. • 10.05.2024
Antwort von Fabio De Masi BSW • 11.05.2024 Wir streben ein Rentensystem wie in Österreich an
Frage von Jürgen M. • 09.05.2024
Antwort von Hubertus Heil SPD • 03.07.2024 Unser Anliegen ist es, die gesetzliche Rente als tragende Säule der Alterssicherung langfristig im Hinblick auf das Rentenniveau stabil zu halten und dafür zu sorgen, dass sie für alle Generationen finanzierbar bleibt. Die gesetzliche Rentenversicherung ist insbesondere aufgrund des hohen Beschäftigungsstands derzeit finanziell stabil aufgestellt.
Frage von Rene S. • 17.04.2024
Antwort von Ottmar von Holtz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.07.2024 Das noch wichtigere Argument ist aber: Eine Betrachtung zwischen Beitragszahler:innen und Rentner:innen zu einem einzigen Zeitpunkt ist irreführend. Denn alle waren einmal Beitragszahler:in, und jeder und jede der jetzigen Beitragszahler:innen wird selbst einmal in Rente gehen.