Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Paul K. • 12.01.2019
Antwort von Rüdiger Weiß SPD • 14.01.2019 (...) Die Beitragsbelastungen - die teilweise sehr überraschend auf die Betroffenen zukommen - können im Einzelfall sehr hoch ausfallen. Junge Familien oder ältere MitbürgerInnen hat dies in der Vergangenheit vor existenzielle Probleme gestellt. Der Gesetzentwurf sieht demensprechend eine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger und eine finanzielle Kompensation der Kommunen aus Landesmitteln vor. (...)
Frage von Paul K. • 12.01.2019
Antwort von Christina Schulze Föcking CDU • 17.01.2019 (...) Die Landtagsfraktionen von CDU und FDP haben Ende November einen Antrag eingebracht und die Landesregierung aufgefordert Straßenausbaubeiträge bürgerfreundlich zu gestalten. Somit soll das bestehende System der Straßenausbaubeiträge für Anlieger (§ 8 KAG) modernisiert und dahingehend auf mögliche Entlastungen für Bürger überprüft werden. (...)
Frage von Ilona R. • 13.09.2018
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Heiko M. • 06.09.2018
Antwort von Bernd Lynack SPD • 17.10.2018 (...) Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Hausbesitzer nicht unbedingt nur Menschen sind, die um ihre Altersvorsorge bangen. Bei mir im Wahlkreis (...)
Frage von Andreas G. • 24.08.2018
Antwort von Lothar Binding SPD • 02.09.2018 (...) Insofern ist auch noch offen, welche Daten künftig zur Festsetzung der Grundsteuer benötigt werden. Ungeachtet dessen teile ich Ihre Ansicht, dass eine möglichst unbürokratische Steuererhebung die Akzeptanz des Reformvorhabens spürbar erhöhen wird. (...)
Frage von Andreas G. • 24.08.2018
Antwort von Emmi Zeulner CSU • 30.04.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage an Frau Zeulner. Wahrscheinlich verfolgen Sie auch die aktuelle Diskussion darüber, welches Grundsteuermodell nun in Zukunft angewendet werden soll. Frau Zeulner steht hier ganz klar hinter dem Staatsminister Füracker, der für ein Flächenmodell plädiert. (...)