Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anna H. • 08.05.2019
Antwort von Andreas Mattfeldt CDU • 09.05.2019 (...) ich beteilige mich nicht an Seiten wie abgeordnetenwatch etc., da Bürgerinnen und Bürger sich jederzeit gern direkt an mich wenden können: Per Telefon, schriftlich, per E-Mail, via Facebook, auf öffentlichen Veranstaltungen oder aber klassisch in einer meiner Bürgersprechstunden im Wahlkreis. (...)
Frage von Anna H. • 08.05.2019
Antwort von Gero Hocker FDP • 03.07.2019 (...) Darüber hinaus haben Glyphosat und Neonikotinoide nicht per se einen Einfluss auf die Artenvielfalt. Glyphosat wirkt als Herbizid auf Pflanzen. (...)
Frage von Rainer S. • 04.05.2019
Antwort von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten • 09.05.2019 (...) Aufgrund der wissenschaftlichen Studienlage sehen wir Glyphosat aktuell als sicher im Gebrauch und nützlich für eine effiziente Landwirtschaft an. Die Notwendigkeit für ein Verbot sehen wir nicht. (...)
Frage von Tim M. • 03.05.2019
Antwort von Christian Schmidt CSU • 30.03.2021 (...) Leider war damals der 2016 von Deutschland (BMU und BMEL) entwickelte Vorschlag einer Biodiversiätsklausel nicht umsetzbar. (...)
Frage von Tim M. • 03.05.2019
Antwort von Carsten Träger SPD • 08.05.2019 (...) Erstens weil die Auswirkungen von Glyphosat auf die Artenvielfalt verheerend sind, zweitens weil es in der Wissenschaft hochumstritten ist, ob Glyphosat krebserregend ist. Und solange nicht gesichert ist, dass keine gesundheitlichen Schäden zu befürchten sind, darf kein Stoff eine Zulassung erhalten. (...)
Frage von Corinna S. • 01.05.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 23.05.2019 (...) Als Tierärztin bin ich mit dem Thema Tierschutz natürlich eng verbunden. Ich bringe mein Fachwissen und die langjährigen Erfahrungen unter anderem auch in die Debatten im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft ein sowie in parlamentarische Initiativen der LINKEN im Bundestag, aber auch in den Landtagen. (...)