Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Björn-Eric B. • 21.08.2017
Antwort von Stefanie Remlinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2017 (...) Wir wollen den Arbeitsmarkt inklusiv gestalten. Jedem behinderten Menschen sollen Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben offenstehen. Dafür sollen Arbeitsplätze an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen angepasst werden. (...)
Frage von Björn-Eric B. • 21.08.2017
Antwort von Dieter Neuendorf AfD • 08.09.2017 (...) Auf Bundesebene wurde das Bundesteilhabegesetz beschlossen, welches am 01.01.2017 in Kraft getreten ist. Für mich stellt dieses Regelwerk eine große Erleichterung für die Betroffenen dar. (...)
Frage von Björn-Eric B. • 21.08.2017
Antwort ausstehend von Juliane Hüttl FDP Frage von Jeanette S. • 21.08.2017
Antwort von Christoph Ploß CDU • 24.08.2017 (...) Riester-Renten) ebenfalls von großer Bedeutung für eine nachhaltige und gute Altersversorgung. Unser Ziel bleibt es weiterhin, Altersarmut zu vermeiden. Sollte sich vor dem Jahr 2030 aufgrund der Empfehlungen der Kommission Handlungsbedarf bei der betrieblichen oder privaten Vorsorge ergeben, werden wir die (...)
Frage von Jeanette S. • 21.08.2017
Antwort von Robert Bläsing FDP • 21.08.2017 (...) haben Sie vielen Dank für Ihr Interesse. Wir Freie Demokraten wollen die Altersvorsorge nach dem Baukastenprinzip organisieren. Denn das Praktische an Bausteinen ist, dass man sie immer wieder neu und vielseitig kombinieren kann. (...)
Frage von Jeanette S. • 21.08.2017
Antwort von Delphine Thiermann AfD • 10.09.2017 (...) die Alternative für Deutschland strebt eine Rücknahme der durch die SPD verantworteten Riester-Gesetzgebung an. Die Riester-Gesetzgebung hat zur Aushöhlung des gesetzlichen Rentensystems geführt und dazu, dass private Vorsorge nicht zu erwartungsgemäß mehr Rente geführt hat. (...)