(...) Die damalige Zusammenlegung von zwei Staaten und ihren Rentensystemen war ein überaus komplexer Prozess. Viele Sonderregelungen aus dem DDR-Rentensystem wurden damals nicht übernommen, was eine Lösung des Problems über das heutige Rentenrecht sehr erschwert. Über die Personengruppe der Geschiedenen hinaus gibt es noch viele weitere Menschen aus den alten Bundesländern, die Teile ihrer Lebensleistung nicht in ausreichendem Maße anerkannt sehen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 18.01.2018 von Aydan Özoğuz SPD
Antwort 24.11.2017 von Nicole Gohlke Die Linke
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage! Selbstverständlich setze ich mich für die Aufarbeitung der Menschenrechtsverbrechen in der DDR ein. (...)

Antwort ausstehend von Miro Berbig Die Linke
Antwort 05.09.2017 von Karin Strenz CDU
Sehr geehrte Frau Strenz,
Antwort 10.08.2017 von Frank Karnbach AfD
(...) Wie man den Dokumenten zweifelsfrei entnehmen kann, handelte es sich um politische Haft in der DDR. (...) Das Resultat: politische Haft von in Summe 32 Monaten (2,5 Jahren). (...)
Antwort 16.06.2017 von Steeven Bretz CDU
(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Nachfrage bezüglich der Lenin-Figur in Potsdam. Ich möchte mich in meiner Antwort auf die Frage des Denkmalstatus für die Potsdamer Lenin-Figur konzentrieren. (...)