Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg F. • 01.09.2016
Antwort von Antje Lezius CDU • 05.09.2016 (...) Die Flugzeiten sind klar umgrenzt, durch Änderungen beim An- und Abflugverhalten, Schwebeflugverfahren und durch die Verteilung der Flugaktivitäten im zur Verfügung stehenden Luftraum wurde der messbare Lärm bereits kontinuierlich reduziert. Die Arbeitsgruppe Fluglärm Saarland/Rheinland-Pfalz bestehend aus den Bundesländern, Bundesverteidigungsministerium und US-Army erörtert weitere Verbesserungsmöglichkeiten. Nach Auskunft der Bundeswehr gehen Beschwerden wegen Fluglärms stetig zurück. (...)
Frage von Bernd R. • 01.09.2016
Antwort ausstehend von Silke Launert CSU Frage von Harald K. • 01.09.2016
Antwort von Uwe Feiler CDU • 20.10.2016 (...) Das kommende, europäische Waffenrecht braucht deutsche Standards, daher begrüße ich die Bestrebungen der Kollegen der CDU/CSU-Fraktion im Europaparlament den Richtlinien-Vorschlag der EU-Kommission weitestgehend im Sinner deutscher Schützen zu entschärfen. Im internationalen Vergleich verfügt Deutschland schon jetzt über eines der am strengsten regulierten Waffenrechte, sodass Ich eine Erhöhung der Standards auf EU-Ebene nur dann als unterstützungswert betrachte, wenn diese nicht über die bestehenden, deutschen Standards hinausgehen. (...)
Frage von Jens K. • 01.09.2016
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Johann H. • 31.08.2016
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 06.09.2016 Sehr geehrter Herr Heinrichs,
Frage von Martin F. • 30.08.2016
Antwort von Mechthild Rawert SPD • 17.10.2016 (...) Informationen zu unseren sozialdemokratischen Standpunkten zum Schutz der deutschen und europäischen Grenzen sowie der illegalen Einwanderung finden Sie auf den Internetseiten der SPD (www.spd.de ) und der SPD-Bundestagsfraktion (www.spdfraktion.de ). Von Seiten der SPD-Bundestagsfraktion wurde eigens für dieses aktuelle Thema ein Frage und Antworten-Bereich erstellt ( http://www.spdfraktion.de/themen/faq-asyl-fluechtlingspolitik ), auf den ich Sie gerne verweise. (...)