Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank B. • 23.09.2021
Antwort von Nina Scheer SPD • 01.07.2022 2018 wurde das Gesetz zur Modernisierung der Übertragungsnetzentgelte (NEMoG) in der damaligen Großen Koalition beschlossen. Hierbei geht es um die schrittweise, bundeseinheitliche Angleichung der Übertragungsnetzentgelte durch Umlegung. Die Angleichung erfolgt zu 2023, ein früheres Datum war damals nicht zu erreichen.
Frage von Hildegard J. • 23.09.2021
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2021 Wir wollen dafür sorgen, dass das Energiegeld nicht auf Leistungen der sozialen Mindestsicherung angerechnet wird.
Frage von Hartmut B. • 23.09.2021
Antwort von Daniela Wagner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2021 wir haben 2019 die Bundesregierung mit einem Antrag aufgefordert, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der unter anderem folgende Neuregelungen umfassen sollte:
Frage von Robert H. • 21.09.2021
Antwort von Robert Fischer ÖDP • 23.09.2021 Bis 2030 soll die Energieherstellung klimaneutral sein. Dafür müssen die Energiesystemkosten nicht zwangsläufig steigen.
Frage von Robert H. • 21.09.2021
Antwort von Carolin Wagner SPD • 24.09.2021 Eine Umstellung auf klimaneutrale Stromproduktion darf aber nicht zu Unsicherheiten in der Energieversorgung führen.
Frage von Robert H. • 21.09.2021
Antwort von Stefan Schmidt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2021 Bereits heute sichern erneuerbare Energien bis zu 50 Prozent unserer Stromversorgung. Wir hätten schon viel weiter sein können, doch statt den Ausbau erneuerbarer Energien deutlich anzukurbeln, stand die Bundesregierung in den letzten Jahren auf der Bremse. Das müssen wir ändern.