Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jessica Tatti
Antwort von Jessica Tatti
BSW
• 25.02.2016

(...) Die Bewohner_innen Sondelfingens, Orschel-Hagens und die Wohnsiedlungen in Storlach und Römerschanze hätten unter der Belastung des zusätzlich entstehenden Verkehrs zu leiden. Die Dietwegtrasse würde auch mehr Verkehr, großteils Fernverkehr, aus dem Achalmtunnel in den Reutlinger Nordraum bringen. Die Folge wäre die Wohngebiete und die Stadt insgesamt durch deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen zu belasten - was wir verhindern wollen. (...)

Portrait von Dieter Hillebrand
Antwort von Dieter Hillebrand
CDU
• 23.02.2016

(...) mit Blick auf die Dietwegtrasse wurde schon vor Jahren gegen die Stimmen der CDU mit einer Stimme Mehrheit im Reutlinger Gemeinderat ein suboptimaler Beschluss gefasst, denn der Scheibengipfeltunnel allein kann die Feinstaubbelastung in Reutlingen nur zum Teil reduzieren, da die entsprechenden Anschlussverbindungen, speziell durch das Reutlinger Stadtgebiet, nicht optimal sind. Der neue Bundesverkehrswegeplan ist auf 15 Jahre ausgelegt und wird im März 2016 veröffentlicht. (...)

Portrait von Wibke Steinhilber
Antwort von Wibke Steinhilber
FDP
• 13.02.2016

(...) Hartmut Topp aus dem Verkehrsentwicklungsplan gestrichen, weil sie verglichen mit dem Eingriff in Natur- und Landschaft zu wenig Wirkung hätte. Gegen den erklärten Willen der Stadt Reutlingen werde ich mich nicht für die Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan einsetzen. Auch bei der Bundesregierung bestand dazu bisher keine Neigung. (...)

Frage von Peter M. • 11.02.2016
Nils Schmid MdB
Antwort von Nils Schmid
SPD
• 18.02.2016

(...) Die Dietwegtrasse soll in allen gesamtstädtischen Überlegungen als Netzergänzung für die Ortsumfahrung Reutlingen offen gehalten werden. Dies hat der Gemeinderat bereits 2007 beschlossen - und das gilt bis heute. (...)

Portrait von Thomas Poreski
Antwort von Thomas Poreski
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.02.2016

(...) entgegen Ihrer Annahme wurde die Dietwegtrasse vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur in Absprache mit der Stadt Reutlingen für die Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) angemeldet. Sie findet sich als "B 464 OU Reutlingen" in der Vorschlagsliste des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (vgl. (...)

Frage von Dr. Frank B. • 12.05.2015
Martin Bill (C) Henning Angerer
Antwort von Martin Bill
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.08.2015

(...) Eine deutliche Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur ist ein zentrales Anliegen Grüner Politik. Deshalb wollen wir bis zum Ende der Legislaturperiode die Velorouten komplett fertigstellen und jährlich 50 km Radverkehrsanlagen bauen oder sanieren. (...)

E-Mail-Adresse