Seit vielen Jahren streiten wir für einen pragmatischen Umgang mit dem Wolf. Dies bedeutet, der Wolf muss in unserer Kulturlandschaft bejagt und im Bestand entsprechend geregelt werden, wie wir es auch bei vielen anderen Arten im Sinne eines vernünftigen Artenschutz tun.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 01.10.2022 von Jörn Schepelmann CDU
Antwort ausstehend von Jens-Peter Nettekoven CDU
Antwort 01.03.2022 von Ophelia Nick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ich persönlich halte mit einer Freundin gemeinsam selber eine Schafsherde und kenne die Herausforderungen aus erster Hand - und, dass dies herausfordernd ist, kann ich Ihnen versichern.
Antwort 06.01.2023 von Gero Hocker FDP
Auf Grundlage realitätsgetreuer Monitoringergebnisse muss ein regional differenziertes Bestandsmanagement erfolgen.
Antwort 04.03.2022 von Rita Hagl-Kehl SPD
Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist es unser Ziel, das Zusammenleben von Weidetieren, Mensch und Wolf so zu gestalten, dass trotz noch steigender Wolfspopulation möglichst wenige Konflikte auftreten. Daher ist ein institutionalisierter Dialog „Weidetierhaltung und Wolf“ geplant.
Antwort 02.03.2022 von Artur Auernhammer CSU
Zum einem muss der strenge Schutzstatus des Wolfs im europäischen Naturschutzrecht überprüft und angepasst werden.