Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dietmar Bell
Antwort von Dietmar Bell
SPD
• 31.03.2017

(...) Zentraler Webfehler der seinerzeit überhasteten Umstellung ist, dass die Verkürzung in der Sekundarstufe I. ohne jegliches Begleitkonzept (Entschlackung der Lehrpläne, Offensive für Ganztag etc.) umgesetzt wurde. (...)

Antwort von Claudia Schmidt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.03.2017

(...) Integration: Die Integration der geflüchteten Kinder/Jugendlichen kann nur mit Hilfe von guter Bildung funktionieren. Deswegen ist es für mich selbstverständlich, dass diese Kinder/Jugendlichen das Recht auf gute Bildung auch bekommen. (...)

Frage von Katrin J. • 21.11.2016
Portrait von Günter Baaske
Antwort von Günter Baaske
SPD
• 28.03.2017

(...) Dezember eines Jahres das sechste Lebensjahr vollenden, kann die Schulpflicht ebenfalls schon im Herbst des Jahres beginnen - jedoch nur auf Antrag der Eltern in begründeten Ausnahmefällen. Die Einschulung mit fünf Jahren im Sinne Ihrer Anfrage als Regelfall findet also nicht statt. (...)

Derya Çağlar
Antwort von Derya Çağlar
SPD
• 28.08.2016

(...) In den letzten Wochen wurde viel und sehr kontrovers über die doppelte Staatsbürgerschaft gesprochen. Meine Haltung dazu ist klar: In einer weltoffenen und modernen Gesellschaft muss es möglich sein, dass es doppelte Staatsbürgerschaften gibt. Ohnehin ist das auch gelebte Realität in Deutschland: Über 50 Prozent der Eingebürgerten Menschen behalten neben dem deutschen, ihren alten Pass. (...)

Gesprächsrunde im EU-Parlament in Brüssel
Antwort von Kay Nerstheimer
NPD
• 02.08.2016

(...) wie Sie aus unserem Wahlprogramm entnehmen können, steht die AfD für die Erhaltung des klassischen Fächerangebotes einschließlich der Naturwissenschaften. Wir wollen unseren Kindern eine ganzheitliche Bildung gewährleisten, dazu gehören natürlich auch die Schulmaterialien. (...)

Frage von Rüdiger B. • 30.07.2016
Antwort von Andreas Rietz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.07.2016

(...) Um die Ursachen des von Ihnen beschriebenen Schülerrückgangs beurteilen zu können, fehlen mir aussagefähige Daten. Ich habe jedoch die Hoffnung, dass die Zahlen mit der Etablierung der Schule am neuen Standort im Olympiapark wieder steigen werden. Die Nähe zu den Sportanlagen sehe ich dabei als großen Vorteil. (...)

E-Mail-Adresse