Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedegard E. • 23.08.2017
Antwort von Bettina Müller SPD • 24.08.2017 (...) Wir wollen den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch von heute 30 Prozent auf bis zu 45 Prozent bis 2025 steigern. Bis 2050 wollen wir weitestgehend Treibhausgasneutralität erreichen. Das bedeutet den nahezu vollständigen Umstieg auf erneuerbare Energien. (...)
Frage von Helmut W. • 22.08.2017
Antwort von Reinhard Brandl CSU • 08.09.2017 (...) Die Planungen für sogenannte HGÜ-Leitungen durch Bayern waren von Beginn an sehr umstritten. (...) Die "Monstertrassen" durch unsere Region sind seitdem vom Tisch. (...)
Frage von Martina K. • 22.08.2017
Antwort von Thomas Damson AfD • 27.08.2017 (...) Um „Dunkelflauten“ von ca. 10-12 Tagen auszugleichen, die im Winter in Deutschland durchaus realistisch sind (siehe Januar 2017), bräuchten wir Speicherkapazitäten von ca. (...)
Frage von Martina K. • 22.08.2017
Antwort von Florian Glock FDP • 22.08.2017 (...) Die Entwicklung von Speichertechnologie und der Ausbau verfügbarer Speicherkapazität sind selbstverständlich Grundvoraussetzungen nicht nur für eine dezentrale Gestaltung der Energiewende sondern für die Energiewende überhaupt. Deswegen betonen wir Freie Demokraten immer wieder, dass der Zubau installierter Leistung der Erneuerbaren auf die Geschwindigkeit der Bereitstellung von Speicherkapazität abgestimmt werden muss. (...)
Frage von Martina K. • 22.08.2017
Antwort ausstehend von Patrick Zwiernik BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Martina K. • 22.08.2017
Antwort ausstehend von Josef Oster CDU