(...) Für die Gleichstellung zur geteilten Sorge setzt sich unsere Fraktion bereits aktiv ein (Drucksache 19/1175). Wir wollen hierbei das sogenannte "Wechselmodell" als Modell zur Regelung der Betreuung minderjähriger Kinder nach Trennung und Scheidung der Eltern zum Regelfall machen. Dies bedeutet eine gemeinsame Betreuung der Kinder mit zeitlicher Verteilung zwischen ein Drittel / zwei Drittel bis hin zur hälftigen Teilung. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Zur zweiten Frage bin ich durchaus der Meinung, dass beide Elternteile völlig unabhängig vom Trauschein gleichberechtigt für ein Kind sorgen sollten und sorgen dürfen. Der Bundestag hat 2012 das Sorgerecht reformiert und dabei die Rechte lediger Väter gestärkt, so dass das geteilte (oder alleinige väterliche) Sorgerecht bei Schweigen der Mutter oder auch gegen den Willen der Mutter durchgesetzt werden kann. (...)
(...) bitte wenden Sie sich direkt an mein Abgeordnetenbüro: Christian Lange MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (...)
(...) Wir Grüne wollen Familien stärken und stellen dabei vor allem das Kindeswohl in den Mittelpunkt. Im Hinblick darauf halten wir das Strafrecht für ein falsches Instrument, um den elterlichen Umgang um jeden Preis zu erzwingen. (...)
(...) Ihre Behauptung, nach welcher jeden Tag in Deutschland Kinder mit unbestimmten Geschlechtsmerkmalen auf die Welt kämen, ist nicht zutreffend. Laut den Daten des Statistischen Bundesamtes hat es im Jahr 2016 deutschlandweit lediglich 8 Geburten gegeben, bei welchen das Geschlecht nicht eindeutig festgestellt werden konnte. (...)