Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Oskar T. • 10.12.2018
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 17.01.2019 (...) Da Sie sich für den spezifischen Bereich Künstliche Intelligenz interessieren möchte ich Ihnen auch dazu meine Sicht schildern: Wir haben auf der einen Seite das Silicon-Valley-Modell der USA, unternehmergetrieben und mit wenig staatlicher Regulierung. Dem gegenüber steht das staatsgetriebene chinesische Modell mit überhaupt keinem Datenschutz. Dazwischen bietet sich meiner Meinung nach eine Lücke für eine europäische KI-Entwicklung basierend auf Datenschutz und einem europäischen Werteverständnis. (...)
Frage von Joe R. • 03.12.2018
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 05.12.2018 Frage von Frank F. • 23.11.2018
Antwort ausstehend von Markus Bayerbach parteilos Frage von Ulrich P. • 14.11.2018
Antwort von Michael Piazolo FREIE WÄHLER • 25.02.2019 (...) Es ist mir jedoch ein wichtiges Anliegen, unseren Lehrkräften für ihre anspruchsvolle Tätigkeit möglichst gute und stabile Rahmenbedingungen zu schaffen. Im Koalitionsvertrag wurde daher vereinbart, für diejenigen Lehrkräfte, die über eine vollständige Lehrerausbildung verfügen und sich immer wieder als zuverlässige Aushilfskräfte bewährt haben, ein Sonderprogramm auf den Weg zu bringen, das diesem Personenkreis den Einstieg in den Staatsdienst auf Basis der Verbeamtung ermöglichen soll. (...)
Frage von Günter B. • 14.11.2018
Antwort von Melanie Bernstein CDU • 16.11.2018 (...) Der entsprechende Gesetzentwurf zur BAföG-Reform soll erst im kommenden Jahr ins Kabinett eingebracht werden. Deswegen gibt es dazu noch keine konkreten, belastbaren Einzelheiten. (...)
Frage von Nicolas F. • 13.11.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.11.2018