
(...) vielen Dank für Ihre Anregung. Gerne wird mein Wahlkreisbüro diesen Vorschlag zuständigkeitshalber an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) weitergeben. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Anregung. Gerne wird mein Wahlkreisbüro diesen Vorschlag zuständigkeitshalber an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) weitergeben. (...)

(...) Wie Sie mein Statement zu dem aktuellen Rabattsystem der Deutschen Bahn AG entnehmen können, bin ich der Auffassung, dass das Preissystem auf den Prüfstand muss. In diesem Rahmen werden auch die von Ihnen genannten Anregungen eine Rolle spielen. (...)

(...) Dazu gehören auch die Umfeldgestaltung, die Errichtung von Parkplätzen und die Einbindung der Bahnhöfe in die städtebauliche Entwicklung der örtlichen Städte und Gemeinden. Darüber hinaus sollen mittlere Städte besser als bisher an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn AG angeschlossen werden. Neben einer Vielzahl weiterer Maßnahmen ist auch geplant, den Gewinndruck für das Unternehmen der Deutschen Bahn AG zu verringern und die Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und die Steigerung des Anteils der Schiene am Gesamtverkehr als Ziele in die Satzung des DB-Unternehmens aufzunehmen. (...)

(...) Mit den aktuellen Trassenentgelten zum Fahrplan 2020 bleibt die von der SPD vorangetriebene und mit 1,05 Mrd. Euro in dieser Wahlperiode finanzierte Maßnahme zur Halbierung der Trassenpreise im Schienengüterverkehr ein wirksames Instrument, um mehr Güterverkehr auf die klimafreundliche Schiene zu verlagern. Dabei gibt es nun auch erfreulicherweise eine praxistaugliche Lösung für die Eisenbahnverkehrsunternehmen, da die DB Netz AG die Reduzierung direkt an die Zuwendungsempfangenden weiterreicht. (...)

(...) Ich finde die Neue Mitte Altona architektonisch gelungen und teile Ihre negative Sicht überhaupt nicht. Besonders schön finde ich es, dass alle Straßen nach Frauen benannt werden. (...)

(...) Sie verweisen zurecht auf die guten Inhalte des Koalitionsvertrags in der Schienen- und Bahnpolitik, die maßgeblich von der SPD in die Vereinbarung mit der CDU/CSU hineinverhandelt wurden. Die Änderung der Satzungen der Unternehmen der Deutschen Bahn AG und damit eine Neuausrichtung der Unternehmensziele von der Gewinnmaximierung hin zu einer auch an volkswirtschaftlichen Zielen ausgerichteten Deutschen Bahn ist ein zentraler Punkt, der uns wichtig ist. (...)