Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.03.2019

(...) Laut Grundgesetz ist die Bildungspolitik Sache der Bundesländer. Sie wird also im Wesentlichen von den Ländern und den dortigen Bildungsministerien gestaltet, einschließlich der von Ihnen aufgeworfenen Fragen bezüglich der Einstellung von Lehrern und der Sanierung von Schulgebäuden. Wir möchten Sie deshalb bitten, sich in diesen Fragen an das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zu wenden. (...)

Portrait von Matthias Bartke
Antwort von Matthias Bartke
SPD
• 12.02.2019

(...) In der Tat ist die im Koalitionsvertrag festgehaltene Mindestzeit von 35 Jahren Einzahlung erst einmal eine scharfe Grenze. Diejenigen, die wie Sie schreiben, 34 Jahre eingezahlt haben, sind bei einer niedrigen Rente weiterhin auf Aufstockung durch die Grundsicherung angewiesen. (...)

Frage von Martin W. • 30.01.2019
Portrait von Friedlinde Gurr-Hirsch
Antwort von Friedlinde Gurr-Hirsch
CDU
• 12.02.2019

(...) Zur Bewertung von Rechtschreibfehlern in Nachschriften möchten wir Ihnen folgende Informationen zukommen lassen. (...)

Portrait von Nicole Hoffmeister-Kraut
Antwort von Nicole Hoffmeister-Kraut
CDU
• 25.02.2019

(...) Die Bewertung von Rechtschreibfehlern liegt in der pädagogischen Verantwortung der Deutschlehrkraft. Aus diesem Grund würde ich Ihnen empfehlen, Kontakt mit dieser aufzunehmen. (...)

Portrait von Martin Dulig
Antwort von Martin Dulig
SPD
• 27.05.2019

(...) Da die Quelle der Förderung Steuermittel sind, muss deren Verwendung klar nachvollziehbar und möglichst wirtschaftlich erfolgen. Insofern darf ich auch hier um Ihr Verständnis bitten, dass die entsprechende Sorgfalt Anwendung findet. (...)

E-Mail-Adresse