Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ute Lehmann
Antwort von Ute Lehmann
Bündnis C
• 07.04.2019

(...) wenn ich darüber zu entscheiden hätte, würde ich die Wölfen alle mit Sendern versehen wie es die Tierforschung schon lange macht. Wenn sich die Wölfe dann einer menschlichen Siedlung nähern, sollten sie dann von Förstern, Jägern oder Wolfsschützern in die Wald zurück getrieben werden. (...)

Portrait von Benedikt Flexeder
Antwort von Benedikt Flexeder
CSU
• 20.04.2019

(...) Sehr geehrter Herr Weidner, die Agrarpolitik der Europäischen Union ist insofern gut, da sie die Landwirtschaftlichen Betriebe und deren Strukturen in ganz Europa, durch Subventionen unterstützt und stärkt. Die große Frage ist jetzt natürlich an was wir diese Subventionen koppeln sollten, (...)

Ska Keller, Bild: Dominik Butzmann
Antwort von Ska Keller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.04.2019

(...) Es sollte Ziel der gesamten Gesellschaft sein, mehr für den Schutz der Tiere zu tun; beim Schlachten und bei der Haltung. Die im Tierschutzgesetz genannte Verpflichtung, Tiere vor vermeidbaren Leiden und Schmerzen zu schützen, betrifft uns alle. (...)

Foto Christian Heinze
Antwort von Carl-Christian Heinze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.04.2019

(...) Deshalb wollen wir GRÜNE eine Agrarwende. Wir fördern eine Landwirtschaft ohne Gentechnik und Unmengen an Pestiziden. Unser Leitbild ist der ökologische Landbau. (...)

Portrait von Fabienne Sandkühler
Antwort von Fabienne Sandkühler
Partei der Humanisten
• 01.05.2019

(...) Cordell, Drangert und White (2009) schätzen, dass Phosphat ab 2033 schwerer als vorher zu bekommen sein wird - das dürfte die Studie sein, die am ehesten zu den von Ihnen angesprochenen 20 Jahren passt. Die Gesamtlage der Studien deutet allerdings darauf hin, dass wir nicht vor Ende dieses Jahrhunderts Probleme im Phosphatabbau bekommen (Van Vuuren, Bouwman, & Beusen, 2010). Wie dringend das Problem genau ist, ist also unklar. (...)

Krisztina Andre
Antwort von Krisztina Andre
DiEM25
• 08.04.2019

(...) Deshalb wollen wir einen Wandel in Europa herbeiführen: Von der intensiven Massentierhaltung sowie der industriellen Agrarwirtschaft hin zu nachhaltigen und kleinräumigeren bäuerlichen Familienbetrieben. Dies insbesondere durch eine Neuausrichtung der Agrarsubventionen der EU (sog. (...)

E-Mail-Adresse