Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michelle K. • 22.03.2019
Antwort von Johannes Selle CDU • 10.04.2019 (...) Seit einiger Zeit wird hierzu eine Diskussion zwischen Wissenschaftlern, Autoren sowie von Lehrern/Erziehern und Eltern geführt. (...) Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass weder Rassismus noch andere Formen von Diskriminierungen Eingang in der Kinderliteratur finden dürfen. (...)
Frage von Ulf S. • 18.03.2019
Antwort von Christoph de Vries CDU • 02.04.2019 (...) Die Frage, inwieweit Mietforderungen nicht beglichen werden, ist eine rechtliche und keine politische Frage. (...)
Frage von Marcel K. • 16.03.2019
Antwort von Karl-Wilhelm Röhm CDU • 21.03.2019 Sehr geehrte/r Anfragende/r,
Frage von Hansgeorg P. • 16.03.2019
Antwort von Daniel Lede Abal BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.03.2019 (...) Wie sie schon richtig darstellen liegt die Begründung der Nichtfreigabe älterer Abituraufgaben im Urheberrecht. Im Sinne des Open-Educational-Resources-Gedankens spricht natürlich dennoch einiges dafür, staatlich erstellte Aufgaben aus zentralen Prüfungen - an Schulen, im Hochschulbereich - nach Verwendung auch frei zur Verfügung zu stellen. Bisher ist das allerdings nicht der Fall, da die Aufgaben von Verlagen veröffentlicht und verkauft werden. (...)
Frage von Henning W. • 16.03.2019
Antwort von Karl-Wilhelm Röhm CDU • 21.03.2019 Sehr geehrte/r Anfragende/r,
Frage von Stefan M. • 16.03.2019
Antwort ausstehend von R. Alexander Lorz CDU