Fragen und Antworten

Abstimmverhalten

Über Katy Walther

Ausgeübte Tätigkeit
MdL
Berufliche Qualifikation
Studium, Tageszeitungsvolontariat
Geburtsjahr
1974

Katy Walther schreibt über sich selbst:

Portrait von Katy Walther

Katy Walther, Direktkandidatin für Dreieich, Egelsbach, Langen und Neu-Isenburg (Wahlkreis 44)
Vorstandssprecherin und Stadtverordnete in Obertshausen (Ausschuss: Sport, Kultur und Bildung), BDK-Delegierte, Mitglied des Parteirats im Landesverband Hessen.
Beruflich: Koordinatorin ehrenamtliche Integrationsdienste beim Malteser Hilfsdienst e.V. Stadt und Kreis Offenbach (50% Stelle), freie Medienjournalistin u.a. für den Oberauer Verlag (seit 2003)
Thematisch: Natur- und Umweltschutz, Regionalentwicklung, Migration & Integration, Geschlechtergerechtigkeit

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Aktuelle Politische Ziele von Katy Walther:
Abgeordnete Hessen 2018 - 2023

Katy Walther Direktkandidatin im Wahlkreis 44 (Dreieich, Egelsbach, Langen und Neu-Isenburg)

Liebe Interessierte,

ich heiße Katy Walther, bin 43 Jahre alt, ausgebildete Tageszeitungsredakteurin und Mutter zweier Kinder. Meine grünen Wurzeln liegen in Obertshausen, wo ich seit drei Jahren im Vorstand des Ortsverbandes und in der grünen Fraktion mitarbeite (Ausschuss Sport, Kultur und Bildung). Meine Leib- und Magenthemen sind Natur- und Umweltschutz, Regionalentwicklung und Migration & Integration. Letzteres beschäftigt mich mittlerweile auch beruflich: Seit 14 Jahren arbeite ich als freie Medienjournalistin für diverse Fachverlage in Deutschland und Österreich. Im Juli 2017 kam die spannende Aufgabe der Koordinatorin ehrenamtliche Integrationsdienste (Flüchtlingshilfe) beim Malteser Hilfsdienst e.V. Stadt und Kreis Offenbach hinzu. Eine Arbeit, die mir sehr viel Freude macht, mich mit Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenbringt und meinen Horizont ungemein erweitert hat. Wie wichtig Umwelt- und Naturschutz sind und was Regionalplanung für die betroffenen Kommunen bedeutet, habe ich in den zurückliegenden Jahren in meiner politischen Arbeit im und außerhalb des Parlaments erfahren: So kämpfen wir in Obertshausen z.B. gerade gegen die Ausweisung eines neuen Gewerbegebiets auf derzeit landwirtschaftlich genutzten Flächen, gegen die Verbreiterung der A3 auf acht Spuren plus Standspuren und für die kommunale Energie- und Verkehrswende. Von mir auf den Weg gebrachte politische Initiativen waren u.a. die Bewerbung Obertshausens um den Titel „Fairtrade Town“, der Antrag auf Erstellung einer „Starkregenkarte“ (Entwicklung Obertshausens in Richtung „Schwammstadt“), die Initiative zur Teilnahme am Wettbewerb „Stadtradeln“, ein Antrag zu mehr „E-Mobilität in der Verwaltung“, zur Anschaffung einer „Mängelmelder-App“ und für die Installation eines „Bürgerbusses“. Ich bin BDK-Ersatzdelegierte und Mitglied im Parteirat. Gemeinsam mit meiner Partei möchte ich mich dafür einsetzen, dass Hessen noch grüner, sozialer und gerechter wird.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Abgeordnete Hessen 2018 - 2023
Aktuelles Mandat

Fraktion: DIE GRÜNEN
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Offenbach Land I
Wahlkreisergebnis
21,82 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
25

Politische Ziele

Katy Walther Direktkandidatin im Wahlkreis 44 (Dreieich, Egelsbach, Langen und Neu-Isenburg)

Liebe Interessierte,

ich heiße Katy Walther, bin 43 Jahre alt, ausgebildete Tageszeitungsredakteurin und Mutter zweier Kinder. Meine grünen Wurzeln liegen in Obertshausen, wo ich seit drei Jahren im Vorstand des Ortsverbandes und in der grünen Fraktion mitarbeite (Ausschuss Sport, Kultur und Bildung). Meine Leib- und Magenthemen sind Natur- und Umweltschutz, Regionalentwicklung und Migration & Integration. Letzteres beschäftigt mich mittlerweile auch beruflich: Seit 14 Jahren arbeite ich als freie Medienjournalistin für diverse Fachverlage in Deutschland und Österreich. Im Juli 2017 kam die spannende Aufgabe der Koordinatorin ehrenamtliche Integrationsdienste (Flüchtlingshilfe) beim Malteser Hilfsdienst e.V. Stadt und Kreis Offenbach hinzu. Eine Arbeit, die mir sehr viel Freude macht, mich mit Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenbringt und meinen Horizont ungemein erweitert hat. Wie wichtig Umwelt- und Naturschutz sind und was Regionalplanung für die betroffenen Kommunen bedeutet, habe ich in den zurückliegenden Jahren in meiner politischen Arbeit im und außerhalb des Parlaments erfahren: So kämpfen wir in Obertshausen z.B. gerade gegen die Ausweisung eines neuen Gewerbegebiets auf derzeit landwirtschaftlich genutzten Flächen, gegen die Verbreiterung der A3 auf acht Spuren plus Standspuren und für die kommunale Energie- und Verkehrswende. Von mir auf den Weg gebrachte politische Initiativen waren u.a. die Bewerbung Obertshausens um den Titel „Fairtrade Town“, der Antrag auf Erstellung einer „Starkregenkarte“ (Entwicklung Obertshausens in Richtung „Schwammstadt“), die Initiative zur Teilnahme am Wettbewerb „Stadtradeln“, ein Antrag zu mehr „E-Mobilität in der Verwaltung“, zur Anschaffung einer „Mängelmelder-App“ und für die Installation eines „Bürgerbusses“. Ich bin BDK-Ersatzdelegierte und Mitglied im Parteirat. Gemeinsam mit meiner Partei möchte ich mich dafür einsetzen, dass Hessen noch grüner, sozialer und gerechter wird.

Kandidatin Hessen Wahl 2018

Angetreten für: Bündnis 90/Die Grünen
Wahlkreis: Offenbach Land I
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Offenbach Land I
Wahlkreisergebnis
21,82 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
25

Politische Ziele

Katy Walther Direktkandidatin im Wahlkreis 44 (Dreieich, Egelsbach, Langen und Neu-Isenburg)

Liebe Interessierte,

ich heiße Katy Walther, bin 43 Jahre alt, ausgebildete Tageszeitungsredakteurin und Mutter zweier Kinder. Meine grünen Wurzeln liegen in Obertshausen, wo ich seit drei Jahren im Vorstand des Ortsverbandes und in der grünen Fraktion mitarbeite (Ausschuss Sport, Kultur und Bildung). Meine Leib- und Magenthemen sind Natur- und Umweltschutz, Regionalentwicklung und Migration & Integration. Letzteres beschäftigt mich mittlerweile auch beruflich: Seit 14 Jahren arbeite ich als freie Medienjournalistin für diverse Fachverlage in Deutschland und Österreich. Im Juli 2017 kam die spannende Aufgabe der Koordinatorin ehrenamtliche Integrationsdienste (Flüchtlingshilfe) beim Malteser Hilfsdienst e.V. Stadt und Kreis Offenbach hinzu. Eine Arbeit, die mir sehr viel Freude macht, mich mit Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenbringt und meinen Horizont ungemein erweitert hat. Wie wichtig Umwelt- und Naturschutz sind und was Regionalplanung für die betroffenen Kommunen bedeutet, habe ich in den zurückliegenden Jahren in meiner politischen Arbeit im und außerhalb des Parlaments erfahren: So kämpfen wir in Obertshausen z.B. gerade gegen die Ausweisung eines neuen Gewerbegebiets auf derzeit landwirtschaftlich genutzten Flächen, gegen die Verbreiterung der A3 auf acht Spuren plus Standspuren und für die kommunale Energie- und Verkehrswende. Von mir auf den Weg gebrachte politische Initiativen waren u.a. die Bewerbung Obertshausens um den Titel „Fairtrade Town“, der Antrag auf Erstellung einer „Starkregenkarte“ (Entwicklung Obertshausens in Richtung „Schwammstadt“), die Initiative zur Teilnahme am Wettbewerb „Stadtradeln“, ein Antrag zu mehr „E-Mobilität in der Verwaltung“, zur Anschaffung einer „Mängelmelder-App“ und für die Installation eines „Bürgerbusses“. Ich bin BDK-Ersatzdelegierte und Mitglied im Parteirat. Gemeinsam mit meiner Partei möchte ich mich dafür einsetzen, dass Hessen noch grüner, sozialer und gerechter wird.