Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Ottmar von Holtz, Bundestagsabgeordneter
Antwort 21.09.2021 von Ottmar von Holtz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deshalb muss klargemacht werden, für welche Einsatzszenarien der Bundeswehr die bewaffneten Drohnen überhaupt eingesetzt werden sollen, bevor über ihre Beschaffung entschieden werden kann.

Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort 20.09.2021 von Dirk Wiese SPD

Ich möchte Sie bitten, sich mit Ihren Fragen bzgl. bewaffneter Drohnen an Ihre/n zuständige/n Bundestagsabgeordnete/n zu wenden.

Portrait von Zoe Mayer
Antwort 21.09.2021 von Zoe Mayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bewaffnete Drohnen wurden und werden vielfach auch von unseren Bündnispartnern für extralegale Tötungen und andere völkerrechtswidrige Taten eingesetzt. Ein solcher Einsatz ist für uns GRÜNE undenkbar und mit dem deutschen Verfassungs- und Wehrrecht nicht vereinbar.

Portrait von Christian Kühn
Antwort 14.10.2021 von Christian Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir Grüne befürworten grundsätzlich europäische Kooperationen bei Rüstungsvorhaben. Kooperationen können zum Abbau von rüstungsindustriellen Überkapazitäten und zum Aufbau europäischer Fähigkeiten führen sowie Kosten sparen.

Portrait von Frank Schwabe
Antwort 23.05.2023 von Frank Schwabe SPD

Bez. des Einsatzes von KI bei FCAS, geht es darum, bestimmte Prozesse, insbesondere bei der Aufklärung und Datengenerierung, teilautomatisiert durchzuführen. Was dann mit diesen Informationen geschieht beziehungsweise welche Konsequenzen sie nach sich ziehen, obliegt der Entscheidung des Menschen. Das soll auch so bleiben!

Portrait von Filiz Polat
Antwort 27.09.2021 von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir GRÜNE haben immer wieder deutlich gemacht, dass wir die nukleare Teilhabe ablehnen. Dies gilt auch in Bezug auf das FCAS-Projekt.