Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nelly P. • 07.11.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 13.11.2017 (...) Denn der Umgang mit Geld lernt sich am besten mit Scheinen und Münzen. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte, dass durch ein Verbot oder die Einschränkung der Bargeldhaltung Terrorismus oder Kriminalität bekämpft werden könnten. Wir Freie Demokraten fordern daher den Erhalt des Bargelds. (...)
Frage von Lars P. • 30.09.2017
Antwort von Stoeck Anja Die Linke • 03.10.2017 Frage von Lars P. • 30.09.2017
Antwort ausstehend von Selahettin Ince Die Linke Frage von Lars P. • 30.09.2017
Antwort von Nils Bassen Die Linke • 01.10.2017 (...) Doch diese ganze Diskussion ist leider falsch. Erstmal gibt es nur Zinsen wenn es auch Wachstum gibt, deshalb sind die Zinsen der EZB beispielsweise Null, weil ein "mehr" an Geld nur durch größere Waren- und Dienstleistungen bezahlt werden können. Im Vergleich zu vor 500 Jahren als es kein Wachstum gab und alle paar Jahre die Schulden erlassen werden mussten, gibt es jetzt nämlich durch technischen Fortschritt andere Vorraussetzungen. (...)
Frage von Jörg T. • 21.08.2017
Antwort ausstehend von Christian Sauter FDP Frage von Rembert C. • 30.10.2016
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD