Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Brigitte Zypries
Antwort 26.08.2009 von Brigitte Zypries SPD

(...) Aus meiner Sicht wird die Nordostumgehung die Stadt Darmstadt nachhaltig entlasten. Vor allem die Innenstadt und der Rhönring werden von einer Verkehrsentlastung und der damit verbundenen Lärm- und Feinstaubverminderung vor allem durch die Verringerung des LKW-Verkehrs profitieren. (...)

Portrait von Martin Schwanholz
Antwort 01.07.2009 von Martin Schwanholz SPD

(...) Zunächst einmal möchte ich Ihnen versichern, dass ich ihre Sorgen verstehen kann. Ich kann Sie jedoch insoweit beruhigen, dass die zur Zeit an der B 51 durchgeführten Maß­nahmen nicht zu einer Steigerung des Verkehrs führen. Die zuständige Landesbehörde lässt zur Zeit die Fahrbahn sanieren. (...)

Frage von Joachim S. • 29.06.2009
Frage an Hermann Kues von Joachim S. bezüglich Verkehr
Portrait von Hermann Kues
Antwort 22.07.2009 von Hermann Kues CDU

(...) Was das Überholverbot von Lastkraftwagen auf zweispurigen Autobahnen untereinander betrifft, gibt es auch schon länger Überlegungen. (...) Besonders an Ausfahrten würde das Probleme heraufbeschwören. (...)

Portrait von Ksenija Bekeris
Antwort 03.07.2009 von Ksenija Bekeris SPD

(...) Nach jahrelangem warten hat die Neugestaltung des Bus-Bahnhofs endlich begonnen. Seit zwei Wochen werden Straßenarbeiten an der Hufner- und Drosselstraße durchgeführt, die im Zusammenhang mit der Veränderung der Busspuren stehen. Der Baubeginn für den Umbau des U-Bahnbereichs ist für Oktober 2009 geplant, für den Umbau des S-Bahn-Bereichs ist als Baubeginn April 2010 vorgesehen. (...)

Portrait von Holger Haibach
Antwort 30.06.2009 von Holger Haibach CDU

(...) Bezugnehmend auf Ihre zweite Frage möchte ich Sie darauf hinweisen, dass der Bund die Konkurrenz im öffentlichen Nah- und Fernverkehr keinesfalls verhindert, sondern mit den sog, „Regionalisierungsmitteln“ in Höhe von rund 7 Mrd. Euro jährlich unterstützt. (...)