Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helga R. • 04.07.2009
Antwort von Klaus Uwe Benneter SPD • 15.07.2009 (...) Ich stimme Ihnen zu: Es gibt keinen Grund, den Luftverkehr weiter steuerlich zu begünstigen. Deshalb bin ich für die Besteuerung des Kerosins. Ein deutscher Alleingang macht aber keinen Sinn, weil er die deutschen Fluggesellschaften gegenüber ihren Konkurrenten in Europa und der Welt im internationalen Wettbewerb benachteiligen würde. (...)
Frage von wolfgang w. • 04.07.2009
Antwort ausstehend von Iris Gleicke SPD Frage von Lehr B. • 03.07.2009
Antwort von Uwe Barth FDP • 10.07.2009 (...) Eine bundeseinheitliche Regelung zum Feuerwehrführerschein ist leider gescheitert, weil das Bundesverkehrsministerium zu eitel war, einer Forderung des Bundesrates nachzukommen. Der Beschluss der großen Koalition führt also dazu, dass jedes Bundesland einzeln die Bestimmungen zu den Feuerwehrführerscheinen in Landesrecht umsetzen muss. (...)
Frage von Bernd S. • 03.07.2009
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.07.2009 (...) Wir Grüne wollen grundsätzlich flächendeckend Tempo 30 und grüne Welle bei Tempo 40 auf Hauptverkehrsstraßen, wie in unserem Antrag aus der letzten Legislaturperiode auch dargestellt ist. Die CDU wollte dagegen Tempo 60 in Hamburg ausweiten. (...)
Frage von Sebastian W. • 02.07.2009
Antwort von Horst Friedrich FDP • 03.07.2009 (...) Stattdessen plädiere ich dafür, jene Autofahrer zu bestrafen, die aufgrund ihres Verhaltens tatsächlich eine Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer darstellen. Diesen ist über die schrittweise Androhung des Entzugs ihrer Fahrerlaubnis eher Einhalt zu gebieten als über die Verhängung immer höherer Bußgelder. (...)
Frage von Gisela W. • 02.07.2009
Antwort von Joachim Bischoff Die Linke • 06.07.2009 (...) 1. Zunächst ist die Fragwürdigkeit der Abwrackprämie mittlerweile weithin anerkannt. Im Vordergrund steht dabei sicherlich die sozial-ökologisch bedenkliche Förderung des Automobilverkehrs. (...)