Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erhard S. • 04.08.2009
Antwort von Christian Hirte CDU • 16.09.2009 (...) Ich habe dazu verschiedene Gespräche geführt, bin leider aus zeitlichen Gründen nicht in der Lage, Sie über jeden einzelnen Schritt zu informieren. Am 17.09.2009 werde ich bei dem geplanten Gespräch zum Thema Lärmbelästigung durch den Flugplatz selbstverständlich dabei sein. Sicher ergibt sich dann auch die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch. (...)
Frage von Wolfgang B. • 04.08.2009
Antwort von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.09.2009 (...) Euro gesteigert werden. Wir setzen uns auf Bundesebene ferner dafür ein, die Straßenverkehrsordnung fahrradfreundlicher zu machen, finanzielle Anreize für Fahrradstationen an Bahnhöfen bundesweit zu etablieren und die Fahrradmitnahme im ICE endlich zu ermöglichen. (...)
Frage von Heribert Franz P. • 04.08.2009
Antwort ausstehend von Hilde Diehl CDU Frage von Hans G. • 03.08.2009
Antwort von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.08.2009 (...) Eine Stadtbahn nutzt den Menschen in der Region und ist zudem aktiver Klimaschutz. Für den steigenden Durchgangsverkehr durch den Scheibengipfeltunnel aber ist die Stadtbahn natürlich keine Antwort – hier hilft nur eine Umfahrung von Lichtenstein. Eine Trassenfindung in Lichtenstein ist problematisch, also bleibt aus meiner Sicht nur eine weiträumige Umfahrung. (...)
Frage von Hans G. • 03.08.2009
Antwort von Pascal Kober FDP • 18.08.2009 (...) wie ich bereits in meiner Rede anlässlich meiner Nominierung zum Wahlkreiskandidaten der örtlichen FDP deutlich gemacht habe (siehe den Bericht des Reutlinger General-Anzeigers vom 2. Oktober 2008), liegt mir die Verkehrssituation in Unterhausen, Oberhausen und Honau sehr am Herzen. Wie Sie sehe ich eine Lösung als dringlich an und habe mich dafür ausgesprochen, die Angelegenheit nicht auf die lange Bank zu schieben. (...)
Frage von Peter H. • 03.08.2009
Antwort von Stephan Stracke CSU • 08.08.2009 (...) Denn dadurch werden Verbraucher und Unternehmen eher dazu ermutigt, Verantwortung für Umwelt und Klima zu übernehmen. Tragfähige Ansatzpunkte hierfür sehe ich zum Beispiel in der wettbewerbsneutralen Einbeziehung des Luftverkehrs in den Emissionshandel, in der Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraumes ("Single European Sky") zur Verbesserung der Gesamteffizienz des Flugverkehrs und unter Umständen eine emissionsbezogene Ausgestaltung der Landeentgelte. Staatliche Zuschüsse für den Ausgleich von Betriebskostendefizite bei Flugplätzen lehne ich grundsätzlich ab. (...)