
Sehr geehrter Herr Gärtner,
vielen Dank für Ihre Frage über „Kandidatenwatch“.
Sehr geehrter Herr Gärtner,
vielen Dank für Ihre Frage über „Kandidatenwatch“.
(...) Leider kann ich Ihnen keinen genauen Zeitpunkt nennen, aber ich kann Ihnen mitteilen, dass die zuständigen Behörden vor Ort für Sie und alle Bürger von Wolfsgefärth ihre Arbeit aufgenommen haben. (...)
(...) Statt eines Baus der A22, kann ich mir eine Ertüchtigung des EVB-Netzes vorstellen, die den Güterverkehr, besonders im Container-Bereich, zwischen den Seehäfen Hamburg und Bremerhafen verbessern würde. Betrachten wir im Bereich der A39 den gesamten Suchraum, den so genannten „Hosenträger“, dann fällt gerade im Bereich Nordostniedersachen und der Altmark der absolut desolate Zustand der Bahninfrastruktur auf. (...)
(...) Anders liegt der Fall beim Hohendorfer Weg. Bei diesem Weg handelt es sich um eine reine Anliegerstraße und diese gehört der Stadt. (...)
(...) Erst nach Vorliegen erster positiver Erkenntnisse wurde dann der Stadtrat mit dem Konzept zur Sanierung des Badstandortes befasst, dies geschah NICHT auf Initiative der CDU oder gar Frau Groß. Jeder Stadtrat der Legislaturperiode 2005 bis 2009 kann Ihnen dies bestätigen, die Unterlagen hierzu, die seinerzeit im Stadtrat diskutiert wurden, liegen im Übrigen jederzeit zur Einsichtnahme vor. (...)
(...) Für die dritte Säule einer ökologischen Verkehrspolitik, die verträgliche Gestaltung des motorisierten Verkehrs, bietet die Elektromobilität eine viel versprechende Zukunftsoption für eine weitgehend emissionsfreie Mobilität. Elektroautos mit Ökostrom erfüllen die Anforderungen an grüne Autos. Denn die Vorteile der Elektromobilität liegen auf der Hand: Sie sorgt durch lokal emissionsfreie und leise Antriebe für eine Verbesserung der Umweltbedingungen, insbesondere in den Städten und löst durch die Verwendung erneuerbarer Energien die Abhängigkeit vom Öl. (...)