Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Das Problem in der Kommunikation der EURO-Krise besteht darin, dass man aufgrund der Komplexität der Zusammenhänge sehr lange braucht, um auch nur einen skizzenhaften Überblick über die Thematik zu geben. Diese Zeit bekommt man als Politiker aber schlichtweg nicht. (...)
(...) • Mit dem Kurs der Bundesregierung in der Staatsschuldenkrise übernehmen wir Verantwortung für Deutschland und Verantwortung für Europa. Der Rettungsschirm muss Schuldenländer stabilisieren, andere vor Ansteckungsrisiken schützen und die Finanzmärkte von seiner Wirksamkeit überzeugen. (...)
Sehr geehrte Damen und Herren,
(...) nach intensiver Befassung mit dem Thema bin ich der festen Überzeugung, dass Regierung und Parlament die richtigen Entscheidungen getroffen haben. Ein Scheitern des Euro hätte gravierende politische und wirtschaftliche Folgen, sowohl für Europa als auch für Deutschland, deren Kosten weit über das hinausgingen, was derzeit für Griechenland an Sicherheiten bereitgestellt wird. (...)
(...) Es ist richtig, dass die EU im Fall Griechenland nur noch reagieren, nicht mehr agieren konnte. Griechenland hat jahrelang über seine Verhältnisse gelebt hat und gefälschte Zahlen und Statistiken an Europa übermittelt, was erst zu spät aufgefallen ist. (...)