(...) In den vergangenen Jahren hat das Europäische Parlament einige Anstrengungen unter-nommen, um den Bahnverkehr in Europa in vielen Bereichen zu verbessern. Sehr prominent waren dabei sicherlich die verschiedenen Maßnahmen im Bereich der Fahrgastrechte. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Wir haben mit der CDU/CSU vereinbart, dass wir den Grundsatz "keine Maximierung des Gewinns, sondern eine Maximierung des Anteils der Schiene am Gesamtverkehrsaufkommen" im Rahmen des Aktienrechts in die Satzungen der Deutschen Bahn AG einfügen und damit eine Neuausrichtung der Deutschen Bahn vornehmen. Wir wollen nicht zurück zur alten Behördenbahn, bei der jegliche unternehmerische Anreize für Innovationen und Effizienz fehlten. (...)
(...) Wir hier in Hamburg kennen keine Messwerte aus dem Hamburger Bahnhof und sind auch nicht befugt, die Bahn dazu anzuhalten, dort Messungen vorzunehmen. Dies kann nur von der Bundesebene aus geschehen, da die Bahn vom Bundesverkehrsministerium aus gesteuert wird. (...)
(...) Ehrlichweise muss ich sagen, dass ich zwar mehrmals die Woche im Hauptbahnhof bin, aber mit Ausnahme der Züge der DSB mir das Problem gar nicht so deutlich geworden ist. Ich werde mich Morgen versuchen mit unserem Mitarbeiter für Verkehrspolitik (selber Eisenbahner) darüber zu unterhalten wie wir das Thema angehen können. (...)
(...) Wie in meinen jüngsten vorherigen Antworten bereits ausgeführt gehe ich jederzeit gerne auf Ihr Anliegen und das der Bürgerinnen und Bürger meines beheimateten Wahlkreises Offenbach ein, bitte allerdings höflich um Verständnis, dass ich dies nicht weiter auf dieser Plattform tun werde. (...)
(...) Europaweite Kompatibilität ist der Schlüssel zu niedrigeren Preisen und grenzüberschreitenden Diensten. Darüber hinaus muss Deutschland endlich den Staatsmonopolisten Deutsche Bahn zerschlagen. Der Betrieb muss privatisiert werden und sich am Markt mit Wettbewerbern messen, die zu gleichen Bedingungen operieren können. (...)