Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörn L. • 09.04.2019
Antwort von Ulrike Sparr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2019 (...) Wir hier in Hamburg kennen keine Messwerte aus dem Hamburger Bahnhof und sind auch nicht befugt, die Bahn dazu anzuhalten, dort Messungen vorzunehmen. Dies kann nur von der Bundesebene aus geschehen, da die Bahn vom Bundesverkehrsministerium aus gesteuert wird. (...)
Frage von Jörn L. • 09.04.2019
Antwort von Stephan Jersch Die Linke • 09.04.2019 (...) Ehrlichweise muss ich sagen, dass ich zwar mehrmals die Woche im Hauptbahnhof bin, aber mit Ausnahme der Züge der DSB mir das Problem gar nicht so deutlich geworden ist. Ich werde mich Morgen versuchen mit unserem Mitarbeiter für Verkehrspolitik (selber Eisenbahner) darüber zu unterhalten wie wir das Thema angehen können. (...)
Frage von Thomas S. • 06.04.2019
Antwort von Björn Simon CDU • 08.04.2019 (...) Wie in meinen jüngsten vorherigen Antworten bereits ausgeführt gehe ich jederzeit gerne auf Ihr Anliegen und das der Bürgerinnen und Bürger meines beheimateten Wahlkreises Offenbach ein, bitte allerdings höflich um Verständnis, dass ich dies nicht weiter auf dieser Plattform tun werde. (...)
Frage von Thomas Z. • 28.03.2019
Antwort von Valentin Abel FDP • 28.03.2019 (...) Europaweite Kompatibilität ist der Schlüssel zu niedrigeren Preisen und grenzüberschreitenden Diensten. Darüber hinaus muss Deutschland endlich den Staatsmonopolisten Deutsche Bahn zerschlagen. Der Betrieb muss privatisiert werden und sich am Markt mit Wettbewerbern messen, die zu gleichen Bedingungen operieren können. (...)
Frage von Fred K. • 19.03.2019
Antwort von Enak Ferlemann CDU • 28.03.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anregung. Gerne wird mein Wahlkreisbüro diesen Vorschlag zuständigkeitshalber an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) weitergeben. (...)
Frage von Michael E. • 01.03.2019
Antwort von Claudia Schmidtke CDU • 15.03.2019 (...) Eine S-Bahn in Lübeck wäre ein Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs und damit nicht Aufgabe des Bundes, sondern der Hansestadt Lübeck sowie des Landes Schleswig-Holstein. Diesbezüglich bitte ich Sie, sich an Ihre Mandatsträger im Lübecker Rathaus und dem schleswig-holsteinischen Landtag zu wenden. (...)