Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Thomas Gebhart
Antwort 08.09.2009 von Thomas Gebhart CDU

(...) Ich bin aber auch für eine zweite Rheinbrücke und einen vernünftigen Lückenschluss zwischen der A 65 und der französischen Grenze. Die Hagenbach-Variante lehne ich jedoch ab. (...)

Portrait von Tobias Lindner
Antwort 07.09.2009 von Tobias Lindner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Was eine mögliche zweite Rheinbrücke angeht, so ist die Lage nicht so einfach: Ich halte die derzeitige Planung der Landesregierung, eine zusätzliche Brücke nördlich von Wörth zu errichten, für nicht sinnvoll (Diese Brücke ist teuer, macht auf beiden Seiten neue Zufahrtsstraßen erforderlich und verlagert Staus nur 400 Meter Richtung Baden- Württemberg). Das heißt aber nicht, dass wir unter allen Umständen ohne ein Ersatzbauwerk auskommen könnten. (...)

Portrait von Heinz Schmitt
Antwort 25.09.2009 von Heinz Schmitt SPD

(...) Für mich sollte der ÖPNV wo immer möglich Vorrang vor dem Individualverkehr haben. Deswegen bin ich sehr dafür, die Strukturen zu schaffen, um das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln zu verbessern und für die Nutzer attraktiv zu gestalten. Denn nur wenn ein Angebot die Menschen überzeugt, werden sie bereit sein den eigenen Wagen stehen zu lassen und auf Busse oder Bahnen umzusteigen. (...)

Frage von Raphael H. • 07.09.2009
Frage an Jimmy Schulz von Raphael H. bezüglich Verkehr
Portrait von Jimmy Schulz
Antwort 16.09.2009 von Jimmy Schulz FDP

(...) Die KFZ-Steuer ist meiner persönlichen Meinung nach untauglich um den Klimaschutz ernsthaft voranzubringen. Denn hier wird nicht berücksichtigt wer wieviel CO2 emitiert. (...)

Portrait von Helmut Blöcker
Antwort 08.09.2009 von Helmut Blöcker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Lärmbelästigung und Luftverschmutzung gefährden die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger. In Städten und auf vielen Autobahnen ist das Auto kein Symbol für Freiheit mehr, sondern eher für Stillstand und Stress. Andererseits ist eine gesellschaftliche Teilhabe ohne Auto vielerorts kaum möglich. (...)

Portrait von Uwe Schummer
Antwort 07.09.2009 von Uwe Schummer CDU

(...) Wir wollen die Aufstockung der Mittel für Lärmschutz an bestehenden Gleisanlagen, die Förderung von "Flüsterbremsen" an den Lokomotiven, niedrigere Lärmschutzwerte auf europäischer Ebene und lärmabhängige Trassengebühren. Dafür setze ich mich ein und der Antrag wurde vom Grundsatz her in die Programmatik der Union übernommen. (...)